Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Explizite Lehrstrategien
Faktorenbeschreibung
Definition
Explizite Lehrstrategien sind ein Bündel von Unterstützungs- und Scaffold-Strategien. Die Lehrperson macht ihre Unterrichtstrategien den SuS gegenüber transparent. Sie führt sie mit den expliziten Lehrstrategien durch den Lernprozess, bis sie die gewünschten Fertigkeiten selbstständig beherrschen (Scaffolding). Direkte Instruktion. Klassenführung. Klarheit der Lehrperson. Die Lehrkraft stellt zum Erlernen von Fertigkeiten Verbindungen zum Lernziel her. Sie begründet diese nachvollziehbar und demonstriert deren Relevanz. Sie verdeutlicht, wie und mit welcher Absicht die SuS beim Üben mit Rückmeldungen unterstützt werden. Die expliziten Lehrstrategien können schrittweise zurückgenommen werden (Scaffolding), sobald die SuS selbst über ausreichend metakognitive Strategien verfügen. Diese setzen sie selbstverantwortlich ein und nutzen diesen Werkzeugkoffer mit Strategien zum Lernen und Problemlösen. Selbstgesteuertes Lernen. Selbstregulations-Strategien. Peer-Tutoring.
Es gibt eine Diskussion darüber, ob Lehrpersonen ihre Lehrstrategien explizit ansagen sollen oder ob sie diese unausgesprochen einsetzen. Als Argument für die Explikation wird angeführt, dass SuS ohne Transparenz die Übersicht verlieren und Missverständnis und Frustration entstehen können (Stichwort kognitive Überlastung).
Studien zur Bewältigung von Lernschwierigkeiten und zum Lernen von Fremdsprachen zeigen, dass explizite Lehrstrategien wirkungsvoll sind.
engl. Originalbegriff: Explicit teaching strategies
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2024): ES = 0,63 ; R = 5 (Interpretationshilfe zum Robustheitsindex)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Explicit teaching strategies
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Quellen
- Hattie, John A. C. (2024): Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning; The Sequel" (2023). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).