Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Dachloser Dialekt: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Faktorenbeschreibung== ====Definition==== Bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache (Sprachvarietät), die zwar Verbindungen zu dieser Standard- oder Hochspra…») |
(→Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = -0,29 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = -0,29 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | ||
+ | |||
+ | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/dialect_use Dialect use] | ||
====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2020, 18:45 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache (Sprachvarietät), die zwar Verbindungen zu dieser Standard- oder Hochsprache aufweist, wobei es zwischen beiden über die Zeit keine bzw. marginale gegenseitige Angleichungen gibt. Ein solcher Dialekt wird von der Standardsprache wenig bis gar nicht beeinflusst und hängt auch nicht von ihr ab.
engl. Originalbegriff: Non-standard dialect use
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = -0,29 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Dialect use
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
Heinz Kloss: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800 (= Sprache der Gegenwart. Schriften des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim. Bd. 37). 2., erweiterte Auflage Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1978, ISBN 3-590-15637-6.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).