Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Lehren von Strategien
(alte Faktorenbezeichnung: Lehrstrategien)
Faktorenbeschreibung
Definition
Das Lehren von Strategien (LvST) initiiert die Lehrperson über verschiedene Unterrichtsmethoden. Dabei erlernen die SuS, beim Bearbeiten von Aufgaben geeignete Lern- und Arbeitsstrategien auszuwählen und anzuwenden. Sie werden dabei so unterstützt, dass sie diese Strategien nach mehrmaligem Anwenden sicher, flexibel und selbstständig und der Situation angemessen nutzen können.
Beim LvST explizieren Lehrende – wenn möglichst auch Lernende –, wie sie vor, während oder nach dem Prozess eine Strategie einsetzen metakognitive Strategien; direkte Instruktion. Die Lehrperson oder eine SoS lehren eine Strategie, mit der sie selbst intensive Erfahrungen gemacht haben. Sie erklären, aufgrund welcher Überlegungen sie die Strategie wählen, und demonstrieren die Arbeitsweise, dabei auch, wie sie Schwierigkeiten und Sackgassen meistern. Die zuhörenden bzw. beobachtenden SuS machen Notizen zu dem, was sie von diesen Erfahrungen übernehmen können (Modelllernen). Je nach Komplexität der Strategie werden weitere Anwendungen durchgespielt.
Es folgt eine Übungsphase mit Feedback in Einzel- oder Gruppenarbeit. Fragen werden gesammelt und gemeinsam Lösungen besprochen.
Erfahrungen werden aussagekräftig verdichtet, z. B. anhand von ‚Das merk ich mir …‘, ‚Stärken und Schwächen der Strategie‘ oder ‚Checklisten zur Strategie …‘. Vor einer neuen Übungsphase werden die so erstellten Sammlungen studiert und im Nachgang ergänzt.
Beim Anwenden und Beschreiben von Strategien verlangsamen Lehrende und Lernende ihre au-tomatisierten Prozesse, beobachten sich selbst und teilen ihr Wissen und Können durch lautes Denken oder schriftliche Texte mit.
engl. Originalbegriff: Teaching strategies
franz. Bezeichnung: Techniques d'études
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2024): ES = 0,63 ; R = 5 (Interpretationshilfe zum Robustheitsindex)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Explicit teaching strategies
In diesem Zusammenhang auch interessant
Meta-kognitive Strategien |
Lautes Denken |
Ziele |
Advance Organizer |
Concept Mapping |
Selektion von Lernstrategien |
Mnemotechnik |
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2024): Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning; The Sequel" (2023). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hasselhorn, Marcus/Gold, Andreas (2022): Pädagogische Psychologie: Erfolgreiches Lernen und Lehren. 5th. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Jansen, Fritz/Streit, Uta (2017): In jedem Fach eine Note besser. Die besten Lerntechniken für den Schulerfolg. München: mvg Verlag.
- Konrad, Klaus/Traub, Silke (2021): Selbstgesteuertes Lernen. Grundwissen und Tipps für die Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.