Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Intrinsische Motivation

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Innerer Antrieb, eine (Lern-)Handlung durchzuführen, weil die Handlung selbst bereits vor ihrer Ausführung – vorwegnehmend – positiv erlebt wird. Diese Handlungen werden meist durch eigene Interessen bestimmt. Das Vorhandensein intrinsischer Motivation erklärt, warum Personen ohne äusseren Druck nach – ggfs. herausfordernden – Tätigkeiten streben, die sie interessieren. Lernende sind intrinsisch motiviert, wenn sich aus Eigeninteresse mit einem Thema auseinandersetzen oder zu diesem Verbindungen mit eigenen Interessen herstellen. Intrinsische Motivation kann verringert werden durch übermässiges Ansprechen der extrinsischen Motivation. Gefördert werden kann intrinsische Motivation durch Wahrnehmung und Anerkennung von (Lern-) Leistungen oder Handlungen und Wahlmöglichkeiten.

Intrinsische Motivation fördert selbstgesteuertes Lernen und führt in der Regel zu besseren schulischen Leistungen, da aus Eigenantrieb auch vertiefend gelernt wird: Lernende tauchen intensiver in die Materie ein und behalten ihr Wissen langfristig und sind offen für neue Verbindungen.

siehe auch Motivation Extrinsische Motivation

Weiterführende Literatur

Hattie, John A. C./Fisher, Douglas/Frey, Nancy/Almarode, John Taylor (2025): Illustrierter Leit-faden: Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe des „Illustrated Guide to Visible Learning“. Baltmansweiler: Schneider Hohengehren. [1], S. 29.

Quellen

  • Intrinsische Motivation: Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen. (o. J.). BWL-Lexikon.de. Abgerufen 10. Januar 2025, von https://www.bwl-lexikon.de/wiki/intrinsische-motivation/
  • Gage, Nathanel/Berliner, David (1996, S. 360). Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz
  • Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Be-deu-tung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238. [2]
  • Intrinsische Motivation im Dorsch Lexikon der Psychologie. (2017). https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/intrinsische-motivation
  • Krapp, A. (1999). Intrinsische Lernmotivation und Interesse. Forschungsansätze und konzeptu-el-le Überlegungen. Zeitschrift für Pädagogik, 45(3), 387–406. [3]
  • Schiefele, U., Krapp, A. & Schreyer, I.(1993). Metaanalyse des Zusammenhangs von Interesse und schulischer Leistung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psycholo-gie, 25, 120—148.
  • Schiefele, U., & Schaffner, E. (2020). Motivation. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 163–185). Springer. [4]