Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Wettbewerb: Der beste Akzent

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Klasse erhält eine einheitliche Aufgabe, z.B. Lesen mit französischem Akzent und wird in Kleingruppen unterteilt. Alle Kinder bewältigen die Aufgaben einzeln innerhalb der Kleingruppe. Dann wählt jede Kleingruppe die Person aus, welche die Aufgabe am besten gelöst hat. Die «Besten» jeder Kleingruppe bewältigt dann die Aufgabe erneut vor der gesamten Klasse. Die Klasse wählt dann den/die Gesamtsieger/in und diskutiert über die jeweiligen Stärken und Schwächen der «Besten» in Bezug auf die Aufgabe.

Ziele


Erfahrungen von LLSM-Lehrpersonen

Erfolg

Stolpersteine

Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern


Spezifikationen und Dokumente

Aufwand

Material

Quellen


Beispiele zum Download

Französisch, Sekundarstufe 1, Goldach

Zitiervorschlag

Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM): Methode «Methodenname»; in: Methodenwiki LLSM, Pädagogische Hochschule FHNW. URL: https://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Wettbewerb:_Der_beste_Akzent (Abrufdatum: tt.mm.jjjj).

Ähnliche Methoden