Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Micro-Teaching: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
==Materialien für die Praxis==
 
==Materialien für die Praxis==
 +
*Stichwort "Laborbeobachtung" in didactics online [http://www.didactics.eu/index.php?id=825]
 +
*Folienpräsentation von Rukhsansa Nazir mit Definition, Ablauf, praktischen Hinweisen [http://de.slideshare.net/mercyrani507/microteaching-ppt]
 +
*Auf der Diskussionsseite [http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Diskussion:Micro-Teaching]ist eine Erklärung von Nadja Böller zu SWITCHtube, einem Videoportal für Hochschulangehörige, aufgeführt.
  
 
==Weiterführende Literatur und Studien==
 
==Weiterführende Literatur und Studien==
Zeile 38: Zeile 41:
 
====Studien====
 
====Studien====
 
* Kramis, Jo (1988): "Zur Effektivität von Microteaching und Reflective Teaching: Eine quasi-experimentelle Untersuchung an 146 Lehramtskandidaten". In: Beiträge zu Lehrerbildung, S. 283-288
 
* Kramis, Jo (1988): "Zur Effektivität von Microteaching und Reflective Teaching: Eine quasi-experimentelle Untersuchung an 146 Lehramtskandidaten". In: Beiträge zu Lehrerbildung, S. 283-288
 
+
<br>
===Quellen===
+
==Quellen==
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 134ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
* Hattie, John A. C. (2013, S. 134ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
* Allen, Dwight William/Ryan, Kevin (1972): Microteaching. Dt. Ausg. Weinheim: Beltz-Verlag.
 
* Allen, Dwight William/Ryan, Kevin (1972): Microteaching. Dt. Ausg. Weinheim: Beltz-Verlag.
  
 
===Praxis===
 
Stichwort "Laborbeobachtung" in didactics online [http://www.didactics.eu/index.php?id=825]
 
 
Folienpräsentation von Rukhsansa Nazir mit Definition, Ablauf, praktischen Hinweisen [http://de.slideshare.net/mercyrani507/microteaching-ppt]
 
 
Auf der Diskussionsseite [http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Diskussion:Micro-Teaching]ist eine Erklärung von Nadja Böller zu SWITCHtube, einem Videoportal für Hochschulangehörige, aufgeführt.
 
<br>
 
  
 
<br>
 
<br>

Version vom 2. August 2016, 15:03 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

Methode in der Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen. Die Übungsanlage ist wie folgt: Die Person in Rolle der "Lehrenden" führt (oft in einem Laborumfeld) für eine kleine Gruppe von "Lernenden" eine (Mini-) Lektion zu einem bestimmten Aspekt ihres Lehrverhaltens durch. Diese Lektion wird nachfolgend besprochen, und zwar mit Peers, externen Coaches oder mit Lernenden. Häufig geschieht dies auf Basis einer Videoaufzeichung der Lektion.

engl. Originalbegriff : micro-teaching

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 134: d=0,88 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

In diesem Zusammenhang auch interessant

Klarheit der Lehrperson
Klassenführung
Lehrerbildung
Lehrerfort- und -weiterbildung


Materialien für die Praxis

  • Stichwort "Laborbeobachtung" in didactics online [1]
  • Folienpräsentation von Rukhsansa Nazir mit Definition, Ablauf, praktischen Hinweisen [2]
  • Auf der Diskussionsseite [3]ist eine Erklärung von Nadja Böller zu SWITCHtube, einem Videoportal für Hochschulangehörige, aufgeführt.

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

  • Allen, Dwight William/Ryan, Kevin (1972): Microteaching. Dt. Ausg. Weinheim: Beltz-Verlag.
  • Havers, Norbert (2015): "Kann Microteaching die Praxisrelevanz von Lehrerbildung verbessern?". In: Lin-Klitzing, Susanne/Di Fuccia, David/Stengl-Jörns, Roswitha (Hg.): Auf die Lehrperson kommt es an? Beiträge zur Lehrerbildung nach John Hatties "Visible Learning". Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 161-174
  • Klinzing, Hans Gerhard (2002): "Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreissig Jahre Forschung". In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 48, 2, S. S. 194-214.
  • Unter der Lupe: Micro-Teaching. Ein Auszug aus dem Lernen sichtbar machen Newsletter Nr. 15, März 2016

Studien

  • Kramis, Jo (1988): "Zur Effektivität von Microteaching und Reflective Teaching: Eine quasi-experimentelle Untersuchung an 146 Lehramtskandidaten". In: Beiträge zu Lehrerbildung, S. 283-288


Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 134ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Allen, Dwight William/Ryan, Kevin (1972): Microteaching. Dt. Ausg. Weinheim: Beltz-Verlag.



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).