Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Kognitive Aufgaben-Analyse: Unterschied zwischen den Versionen
(→Definition) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) (→Definition) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
− | Ein Cluster von Methoden zur Untersuchung und Beschreibung von Argumentation und Wissen | + | Ein Cluster von Methoden zur Untersuchung und Beschreibung von Argumentation und Wissen sowie zur Bereitstellung von Verfahren zur systematischen Untersuchung der wichtigsten kognitiven Treiber des Verhaltens von Menschen, die bestimmte Aufgaben ausführen. Einige Bildungsforschende haben vorgeschlagen, dass die kognitive Aufgabenanalyse ein nützliches Werkzeug zur Gestaltung von Unterrichtsansätzen für Lernende ist, die eine Anleitung für den Lernprozess benötigen. |
− | + | ||
− | + | ||
''engl. Originalbegriff'': Cognitive task analysis | ''engl. Originalbegriff'': Cognitive task analysis | ||
Zeile 9: | Zeile 7: | ||
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 1,29 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 1,29 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | ||
+ | |||
+ | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/cognitive_task_analysis Cognitive task analysis] | ||
====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== |
Aktuelle Version vom 29. April 2024, 17:35 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Ein Cluster von Methoden zur Untersuchung und Beschreibung von Argumentation und Wissen sowie zur Bereitstellung von Verfahren zur systematischen Untersuchung der wichtigsten kognitiven Treiber des Verhaltens von Menschen, die bestimmte Aufgaben ausführen. Einige Bildungsforschende haben vorgeschlagen, dass die kognitive Aufgabenanalyse ein nützliches Werkzeug zur Gestaltung von Unterrichtsansätzen für Lernende ist, die eine Anleitung für den Lernprozess benötigen.
engl. Originalbegriff: Cognitive task analysis
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 1,29 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Cognitive task analysis
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).