Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Lehren von Strategien: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
(→Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,57 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,57 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | ||
+ | |||
+ | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/explicit_teaching_strategies Explicit teaching strategies] | ||
====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== |
Version vom 15. Januar 2020, 22:11 Uhr
(alte Faktorenbezeichnung: Lehrstrategien)
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 237ff)
Unterrichtsmethoden, wie Erklärung, ausführliche Darstellung und Pläne zur Steuerung der Aufgabenleistung; Modelllernen durch die Lehrperson (einschliesslich verbalem Modelllernen, Fragen stellen und Demonstration); Erinnerungen, bestimmte Strategien oder Verfahren zu verwenden; Schritt-für-Schritt-Vorgaben oder Multi-Prozess-Instruktionen; Dialog zwischen Lehrperson und Lernender bzw. Lernendem; Fragen der Lehrperson sowie Bereitstellen nur der nötigsten Hilfestellung durch die Lehrperson.
engl. Originalbegriff: Teaching strategies
franz. Bezeichnung: Techniques d'études
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,57 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Explicit teaching strategies
In diesem Zusammenhang auch interessant
Meta-kognitive Strategien |
Lautes Denken |
Ziele |
Advance Organizer |
Concept Mapping |
Lerntechniken |
Mnemotechnik |
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 237ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.