Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Schülerpersönlichkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
(→Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Gesamtheit aller psychischer Eigenschaften einer Person bzw. einer Schülerin oder eines Schülers. Umfasst Variablen wie [[Dogmatismus]], [[Extraversion]], [[Kontrollüberzeugung]], [[neurotisches Verhalten]], einschliesslich [[Ängste]], [[Selbstwirksamkeitsüberzeugung]], [[Selbstkonzept]], Aspekten der [[Motivation]] und Ausdauer. Zu nennen ist auch das Konzept der "[[Big Five]]" Faktoren der Persönlichkeit, die folgende Persönlichkeitsmerkmale umfassen: [[Neurotizismus]], [[Extraversion]], [[Offenheit für Erfahrungen]], [[Verträglichkeit]] und [[Gewissenhaftigkeit]]. | Gesamtheit aller psychischer Eigenschaften einer Person bzw. einer Schülerin oder eines Schülers. Umfasst Variablen wie [[Dogmatismus]], [[Extraversion]], [[Kontrollüberzeugung]], [[neurotisches Verhalten]], einschliesslich [[Ängste]], [[Selbstwirksamkeitsüberzeugung]], [[Selbstkonzept]], Aspekten der [[Motivation]] und Ausdauer. Zu nennen ist auch das Konzept der "[[Big Five]]" Faktoren der Persönlichkeit, die folgende Persönlichkeitsmerkmale umfassen: [[Neurotizismus]], [[Extraversion]], [[Offenheit für Erfahrungen]], [[Verträglichkeit]] und [[Gewissenhaftigkeit]]. | ||
− | ''engl. Originalbegriff'' : | + | ''engl. Originalbegriff'': Personality |
<br> | <br> | ||
− | ''franz. Bezeichnung'' | + | ''franz. Bezeichnung'': Personnalité de l'élève |
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
− | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d''=0,26 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | + | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,26 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) |
+ | |||
+ | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. | ||
+ | [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/student_personality Student personality] | ||
====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ====In diesem Zusammenhang auch interessant==== | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie: Faktoren]] | [[Kategorie: Faktoren]] | ||
[[Kategorie: Domäne - Lernende]] | [[Kategorie: Domäne - Lernende]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie: kausal_keine Intervention]] |
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2020, 10:06 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2015, S. 54f)
Gesamtheit aller psychischer Eigenschaften einer Person bzw. einer Schülerin oder eines Schülers. Umfasst Variablen wie Dogmatismus, Extraversion, Kontrollüberzeugung, neurotisches Verhalten, einschliesslich Ängste, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Selbstkonzept, Aspekten der Motivation und Ausdauer. Zu nennen ist auch das Konzept der "Big Five" Faktoren der Persönlichkeit, die folgende Persönlichkeitsmerkmale umfassen: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.
engl. Originalbegriff: Personality
franz. Bezeichnung: Personnalité de l'élève
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,26 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Student personality
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2015, S. 54f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).