Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Sonderpädagogische Zusatzprogramme

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Faktorenbeschreibung

Definition

Diese Programme entstanden zwischen Mitte der 1960er Jahre und 1975, als die Gesetzgeber der Bundesstaaten, die Bundesgerichte und der Kongress der Vereinigten Staaten starke Bildungsrechte für Kinder mit Behinderungen einführten. Etwa 45 Bundesstaatsgesetzgebungen verabschiedeten in dieser Zeit Gesetze, die diesen Schülern Bildungsrechte gewährten, und Bundesgerichte interpretierten die Due-Process-Klausel der US-Verfassung so, dass sie den gleichberechtigten Zugang zu Bildung garantierte. Die Programme werden als Mittel zur Erreichung der Ziele des Gesetzes für Menschen mit Behinderungen angesehen: Chancengleichheit, volle Teilnahme an der Gesellschaft, unabhängiges Leben und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

engl. Originalbegriff: Special education programs

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

d = 0,80 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Special education programs

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).