Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Musikbasierte Leseprogramme
Faktorenbeschreibung
Definition
Solche Programme nutzen Musik zur Leseförderung bei Kindern. Sie haben sich als am effektivsten erwiesen, wenn Musikaktivitäten mit spezifischen Lesefähigkeiten verbunden sind, wie z.B. die Kombination von Alphabeterkennung mit phonetischen Mustern. Der Nutzen der Musikerziehung für das Lesen ist größer, wenn spezialisierte Musik-Leseaktivitäten zum bestehenden Musiklehrplan hinzugefügt werden, als wenn diese Aktivitäten den Musiklehrplan ersetzen.
engl. Originalbegriff: Music-based reading programs
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
d = 0,30 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Music-based reading programs
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).