Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Klassendiskussion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Klassendiskussion) |
Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Weiterführende Literatur) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[[Kategorie: A bis Z]] | [[Kategorie: A bis Z]] | ||
+ | [[Kategorie: Faktoren]] | ||
[[Kategorie: Starker Effekt grösser/gleich 0.6]] | [[Kategorie: Starker Effekt grösser/gleich 0.6]] | ||
[[Kategorie: Domäne - Unterrichten]] | [[Kategorie: Domäne - Unterrichten]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Version vom 7. Mai 2013, 15:52 Uhr
vorläufige Version
Interaktionsprozess, welcher als Unterrichtsmethode genutzt wird, um ein vorgegebenes Thema analytisch zu bearbeiten und in bzw. mit einer Gruppe von Lernenden zu besprechen. Durch die Interaktion werden Denkweisen und Ansichten kundgetan und reflektiert. Dieser Prozess fördert (neben dem thematischen Wissenszuwachs) die Fähigkeit, Perspektivenwechsel vorzunehmen und neu Erlerntes auf andere Situationen zu übertragen. Je nach Ansatz sind der Ablauf und die Regeln unterschiedlich.
Angaben aus den Büchern von John Hattie
Englischer Originalbegriff
Classroom discussion
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2012), S. 251: d=0.82, Rang 7 von 150
Quellen
- Murphy, P. Karen / Wilkinson, Ian A. G./ Soter, Anna. O./ Hennessey, Maeghan. N./ Alexander, John. F. (2009): Examining the effects of classroom discussion on students’ high-level comprehension of text: A meta-analysis. Journal of Educational Psychology 101, Nr. 3, S. 740-764. (S)
Weiterführende Literatur
- Ormrod, Jeanne Ellis (2008): Human Learning (5.Auflage). Boston: Pearson. (A)