Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Kreativitätsförderung

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 17. Juli 2013, 22:15 Uhr von Etefer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== ==Definition nach Hattie== Techniken und Lehrmaterialien zur Förderung kreativen Denkens. Kreativitä…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Definition nach Hattie

Techniken und Lehrmaterialien zur Förderung kreativen Denkens. Kreativitätsförderprogramme basieren auf der weitverbreiteten Vorstellung, dass Training, Übung und Aktivierung des kreativen Denkens die Fähigkeit einer Person verbessern kann, Techniken des kreativen Denkens, wie flüssiges und flexibles Denken sowie Denken mit einem Element des Ungewöhnlichen als Reaktion auf Fragen oder Probleme zu verwenden.

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Creativity programs

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2009), S. 185: d=0,65; Rang 17 von 138


Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 185f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
(Cohn, 1986; Rose & Lin, 1984).