Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Lautier-Methode

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 18. Juli 2013, 14:20 Uhr von Etefer (Diskussion | Beiträge) (Definition nach Hattie)

Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Definition nach Hattie

Methodensammlung zur Vermittlung des alphabetischen Codes und der Kompetenz damit Wörter zu lesen. In systematischen Lautier-Methoden wird eine planvolle Zusammenstellung an phonetischen Elementen sequenziell gelehrt. Zu dieser Zusammenstellung gehören die wichtigsten Korrespondenzen zwischen Konsonanten und Lauten, kurzen bzw. langen Vokalen und Lauten sowie aus Vokalen und Konsonanten bestehenden Digraphen. Es kann auch Mischungen aus Buchstaben-Lauten enthalten, die größere Untereinheiten in Wörtern bilden. Die Methoden finden Einsatz bei angehenden Leserinnen und Lesern.

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Phonics instruction

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2009), S. 158: d=0,60; Rang 22 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,54; Rang 36 von 150

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 158ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.


Ehri, Nunes, Stahl & Willows, 2001, S. 394