Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Selbst-Bewertung und Reflexion

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Faktorenbeschreibung

Definition

Entscheidender Bestandteil des unabhängigen, selbstgesteuerten Lernens. Allerdings über- oder unterschätzen Lernende ihre eigenen Fähigkeiten häufig. Bildungsforschende plädieren seit langem dafür, dass Lehrpersonen versuchen, bei den Lernenden die Fähigkeit zu kultivieren, etablierte Standards leidenschaftslos auf ihre eigene Arbeit anzuwenden. Eine solche Fähigkeit hat in der akademischen Wissenschaft mehrere Namen erhalten: "evaluatives Wissen", "evaluative Expertise", "nachhaltige Bewertung", "informierte Bewertung" oder "Selbst-Bewertung". Forschende betonen immer wieder , wie wichtig es ist, dass Lernende ihre Arbeit reflektieren, ihre Beziehung zu etablierten Standards erkennen und sich selbst einschätzen können.

engl. Originalbegriff: Evaluation and reflection; neu self-judgement and reflection

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,75 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Self-judgement and reflection

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).