Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Einstellung zum Fach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: «==Faktorenbeschreibung== ====Definition==== ''engl. Originalbegriff'': Attitude to content domains ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== 250…»)
 
(Definition)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition====
 
====Definition====
 
+
Die "Einstellung eines Schülers zu den Inhaltsbereichen" bezieht sich auf die Einstellung eines Schülers zu bestimmten Inhaltsbereichen (z.B. Mathematik, Wissenschaft, Sozialkunde, Lesen usw.). Es kann sein, dass diese Einstellungen ebenso eine Funktion des verstärkten Lernens in diesem Bereich sind, d.h. positive Einstellungen folgen auf das verstärkte Lernen und nicht unbedingt das Gegenteil.
  
 
''engl. Originalbegriff'': Attitude to content domains
 
''engl. Originalbegriff'': Attitude to content domains

Version vom 7. Januar 2020, 11:10 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition

Die "Einstellung eines Schülers zu den Inhaltsbereichen" bezieht sich auf die Einstellung eines Schülers zu bestimmten Inhaltsbereichen (z.B. Mathematik, Wissenschaft, Sozialkunde, Lesen usw.). Es kann sein, dass diese Einstellungen ebenso eine Funktion des verstärkten Lernens in diesem Bereich sind, d.h. positive Einstellungen folgen auf das verstärkte Lernen und nicht unbedingt das Gegenteil.

engl. Originalbegriff: Attitude to content domains

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,35 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).