Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Wiederholendes Lesen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Strategie, die ein erneutes Lesen einer kurzen und bedeutungstragenden Textpassage impliziert, bis ein zufriedenstellendes Maß an „Flüssigkeit“ erreicht ist. | Strategie, die ein erneutes Lesen einer kurzen und bedeutungstragenden Textpassage impliziert, bis ein zufriedenstellendes Maß an „Flüssigkeit“ erreicht ist. | ||
− | ''engl. Originalbegriff'': | + | ''engl. Originalbegriff'': Repeated reading programs |
<br> | <br> | ||
''franz. Bezeichnung'': Programmes de lecture répétée | ''franz. Bezeichnung'': Programmes de lecture répétée |
Version vom 1. Februar 2019, 09:11 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 161f)
Strategie, die ein erneutes Lesen einer kurzen und bedeutungstragenden Textpassage impliziert, bis ein zufriedenstellendes Maß an „Flüssigkeit“ erreicht ist.
engl. Originalbegriff: Repeated reading programs
franz. Bezeichnung: Programmes de lecture répétée
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,75 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 161f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.