Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Lautier-Methode: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Steloh (Diskussion | Beiträge) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
betont (Harris & Hodges, 1995). | betont (Harris & Hodges, 1995). | ||
− | ''engl. Originalbegriff'' : phonics instruction | + | ''engl. Originalbegriff'' : phonics instruction |
+ | <br> | ||
+ | ''franz. Bezeichnung'' enseignement phonétique | ||
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen=== | ===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen=== |
Version vom 23. Januar 2018, 09:11 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition gemäss von Hattie verwendeten Meta-Analysen
(Ehri/Nunes/Stahl/Willows 2001, siehe Hattie 2013)
Methodensammlung zur Vermittlung des Alphabets und der Kompetenz damit Wörter zu lesen. In systematischen Lautier-Methoden wird eine planvolle Zusammenstellung an phonetischen Elementen sequenziell gelehrt. Systematische Lautier-Methoden sind eine Art, das Lesen zu lehren, die den Erwerb der Buchstaben-Laut-Korrespondenz und ihre Fähigkeit, Wörter zu lesen und zu buchstabieren, betont (Harris & Hodges, 1995).
engl. Originalbegriff : phonics instruction
franz. Bezeichnung enseignement phonétique
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 158: d=0,60 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Ehri, Linnea C.; Nunes, Simone R.; Stahl, Steven A. & Willows, Dale M. (2001, S.394): Systematic phonics instruction helps students learn to read: Evidence from the National Reading Panel’s meta-analysis. Review of Educational Research,71(3), 393–447.
- Hattie, John A. C. (2013, S. 158ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.