Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Spielförderung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== ==Definition nach Hattie== Verwendung von verschiedenen Spielaktivitäten (z.B. sozio-dramatisches oder…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==Definition nach Hattie==
 
==Definition nach Hattie==
Verwendung von verschiedenen Spielaktivitäten (z.B. sozio-dramatisches oder phantasievolles Spiel) zur Verbesserung der Lernleistung.  
+
(2013, S. 184) <br>
 +
Verwendung von verschiedenen Spielaktivitäten (z.B. sozio-dramatisches oder phantasievolles Spiel).
 
<br><br>
 
<br><br>
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==

Version vom 28. August 2014, 16:08 Uhr

vorläufige Version

Definition nach Hattie

(2013, S. 184)
Verwendung von verschiedenen Spielaktivitäten (z.B. sozio-dramatisches oder phantasievolles Spiel).

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Play programs

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2009), S. 184: d=0,50; Rang 46 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,50; Rang 49 von 150

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 184): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.