Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Formative Evaluation des Unterrichts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition nach Hattie)
Zeile 4: Zeile 4:
 
===Definition nach Hattie===
 
===Definition nach Hattie===
 
(2013, S. 215 / Fuchs & Fuchs 1986, S. 200) <br>
 
(2013, S. 215 / Fuchs & Fuchs 1986, S. 200) <br>
Eine besondere Form von Feedback, das ''an die Lehrperson'' zum aktuellen Stand ihres Unterrichtens gegeben wird mit Schwerpunkt auf die Frage „Wie komme ich voran?“. Dieses Feedback wird der Lehrperson indirekt oder direkt durch die Lernenden gegeben. Indem die Lehrperson sich des Lernstandes der Schülerinnen und Schüler vergewissert (z. B. mittels Klassentests) oder Beobachtungen ihrer Lernaktivitäten auswertet, zieht sie Rückschlüsse auf ihr eigenes Unterrichten. Indem Sie bei Lernenden mittels Fragebögen oder in Klassendiskussionen Rückmeldungen zum Unterricht einholt, erhält sie Anregungen zum Unterricht.
+
Eine besondere Form von Feedback, das an die Lehrperson zum aktuellen Stand ihres Unterrichtens gegeben wird mit Schwerpunkt auf die Frage „Wie komme ich voran?“. Dieses Feedback wird der Lehrperson indirekt oder direkt durch die Lernenden gegeben. Indem die Lehrperson sich des Lern-standes der Schülerinnen und Schüler vergewissert (z. B. mittels Klassentests) oder Beobachtungen ihrer Lernaktivitäten auswertet, zieht sie Rückschlüsse auf ihr eigenes Unterrichten. Indem Sie bei Lernenden mittels Fragebögen oder in Klassendiskussionen Rückmeldungen zum Unterricht einholt, erhält sie Anregungen zum Unterricht.
 
<br><br>
 
<br><br>
 
''engl. Originalbegriff'' providing formative evaluation by teachers
 
''engl. Originalbegriff'' providing formative evaluation by teachers
 
<br><br>
 
<br><br>
 +
 
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===
 
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===
 
[[Hattie (2014)]], S. 276: ''d''=0.90; ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
 
[[Hattie (2014)]], S. 276: ''d''=0.90; ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])

Version vom 30. April 2014, 16:40 Uhr

Definition wird bearbeitet



Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2013, S. 215 / Fuchs & Fuchs 1986, S. 200)
Eine besondere Form von Feedback, das an die Lehrperson zum aktuellen Stand ihres Unterrichtens gegeben wird mit Schwerpunkt auf die Frage „Wie komme ich voran?“. Dieses Feedback wird der Lehrperson indirekt oder direkt durch die Lernenden gegeben. Indem die Lehrperson sich des Lern-standes der Schülerinnen und Schüler vergewissert (z. B. mittels Klassentests) oder Beobachtungen ihrer Lernaktivitäten auswertet, zieht sie Rückschlüsse auf ihr eigenes Unterrichten. Indem Sie bei Lernenden mittels Fragebögen oder in Klassendiskussionen Rückmeldungen zum Unterricht einholt, erhält sie Anregungen zum Unterricht.

engl. Originalbegriff providing formative evaluation by teachers

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 276: d=0.90; (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Quellen

  • Fuchs, L. S., & Fuchs, D. (1986). Effects of systematic formative evaluation: A meta-analysis. Exceptional Children, 53(3), 199–208.
  • Hattie, John A. C. (2013, S. 215): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.