Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Advance Organizer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Materialien für die Praxis)
(Weiterführende Literatur und Studien)
Zeile 17: Zeile 17:
 
===Weiterführende Literatur===
 
===Weiterführende Literatur===
 
*[http://www.prof-diethelm-wahl.de/pdf/Perspektive.pdf Wahl, Diethelm (2011): Der Advance Organizer: Einstieg in eine Lernumgebung. In: H.U.Grunder, H.Moser & K.Kansteiner-Schänzlin (Hrsg.), Lehrerwissen kompakt, Band 2, Perspektive 1.]
 
*[http://www.prof-diethelm-wahl.de/pdf/Perspektive.pdf Wahl, Diethelm (2011): Der Advance Organizer: Einstieg in eine Lernumgebung. In: H.U.Grunder, H.Moser & K.Kansteiner-Schänzlin (Hrsg.), Lehrerwissen kompakt, Band 2, Perspektive 1.]
 +
==Studien==
 +
*Zimmer, Monika/Melle, Insa (2007): Einsatz des Advance Organizer im Chemieunterricht der Sek I. In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.), Gesellschaft der Didaktik für Chemie und Physik. Berlin: LIT-Verlag, S. 178-180. <br>
 +
''Ergebnisse'' <br>
 +
Die Studie kann im Hinblick auf den Chemieunterricht zeigen, dass der Einsatz des Advance Organizers sowohl die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler verbessert als auch zu einer besseren Einschätzung des Unterrichts durch die Lernenden führt. Dabei muss beachtet werden, dass der Umfang der Stichprobe relativ klein ist.
 +
<br><br>
 +
 
==Weiterführender Link==
 
==Weiterführender Link==
 
*[https://cast.switch.ch/vod/clips/1d7xupyayt/link_box Videopodcasts der Referate in der Reihe “Hochschuldidaktik über Mittag” im Frühlingssemester 2009 zum Thema Forschendes Lernen: Referat von Prof. Dr. D. Wahl: Lehreinstieg mit Advance Organizer – wie wichtig sind Vorkenntnisse für den Lernerfolg?]
 
*[https://cast.switch.ch/vod/clips/1d7xupyayt/link_box Videopodcasts der Referate in der Reihe “Hochschuldidaktik über Mittag” im Frühlingssemester 2009 zum Thema Forschendes Lernen: Referat von Prof. Dr. D. Wahl: Lehreinstieg mit Advance Organizer – wie wichtig sind Vorkenntnisse für den Lernerfolg?]

Version vom 6. März 2014, 12:20 Uhr

vorläufige Version

Faktorenbeschreibung

Definition

Kognitive Lernhilfe, die im Vorhinein („in advance“) gegeben wird, z. B. vor der Bearbeitung einer Aufgabe. Dies kann in Form eines Stichwortes, eines Themas, eines Konzepts, einer Frage usw. geschehen. Derartige Lernhilfen fungieren als Vorstruktuierung („organizer“) für die nachfolgend zu erlernenden Unterrichtsinhalte und werden den Lernenden zu einem frühen Zeitpunkt des einzuleitenden Lernprozesses vorgestellt, z. B. zu Beginn einer Unterrichtssequenz.

Synonym: Verhaltensziele


Effektstärke in Bezug auf Schülerleistung

Hattie (2013), S. 199: d=0,41 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Materialien für die Praxis

CD-ROM zum Buch. Es wird zum einen ein Unterrichtsvideo gezeigt. Dabei wird die praktische Umsetzung in einer 7. Klasse auf einer Realschule in Baden-Württemberg bei der Einleitung des Themas „Lebensraum Erde“ gezeigt. Zum anderen wird die Methode „Advance Organizer“ bzw. „Begriffs-Netz“ in einer dreiminütigen Präsentation erklärt. Die Unterrichtsbeispiele werden im Buch erläutert und analysiert.

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

  • Zimmer, Monika/Melle, Insa (2007): Einsatz des Advance Organizer im Chemieunterricht der Sek I. In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.), Gesellschaft der Didaktik für Chemie und Physik. Berlin: LIT-Verlag, S. 178-180.

Ergebnisse
Die Studie kann im Hinblick auf den Chemieunterricht zeigen, dass der Einsatz des Advance Organizers sowohl die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler verbessert als auch zu einer besseren Einschätzung des Unterrichts durch die Lernenden führt. Dabei muss beachtet werden, dass der Umfang der Stichprobe relativ klein ist.

Weiterführender Link



Quellen

  • Wahl, Diethelm (2006, S. 125): Lernumgebungen erfolgreich gestalten: vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln. 2. Auflage mit Methodensammlung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.