Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Formative Evaluation des Unterrichts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Abstandgetaktetes versus geballtes Unterrichten== Lernmethoden, welche sich in der Anzahl Lerneinheiten unterscheiden. Abstandgetaktetes Unterrichten umfasst…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Abstandgetaktetes versus geballtes Unterrichten==
+
Beschreibung und Bewertung der bei den Schülerinnen und Schülern durch den eigenen Unterricht ausgelösten Lernleistungen durch regelmässige Datenerhebungen sowie deren systematische Auswertung sowie darauf basierende Veränderungen des eigenen Unterrichtsprogramms (instructional program),
Lernmethoden, welche sich in der Anzahl Lerneinheiten unterscheiden. Abstandgetaktetes Unterrichten umfasst über die Zeit hinweg verteilte Lerneinheiten mit dazwischenliegenden Übungspausen. Im geballten Unterricht wird in einer einzigen Einheit der Lernstoff vermittelt.  Untersuchungen zeigen, dass abstandgetaktetes Unterrichten generell zu besseren Leistungen  führt, als das geballte Unterrichten. Die Länge der Pausen zwischen den Lerneinheiten beim abstandgetakteten Unterrichten ist abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Übungen bzw. des Lernstoffes. Es zeigte sich, dass  bei einfacheren Übungen weniger lange Pausen und bei komplexeren Übungen längere Pausen zwischen den Lerneinheiten effektiver sind, damit das Gelernte im Langzeitgedächtnis gespeichert wird.
+
  
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==
 
==Angaben aus den Büchern von John Hattie==
  
 
=== Englischer Originalbegriff ===
 
=== Englischer Originalbegriff ===
Spaced vs. mass practice
+
Providing formative evaluation of programs
  
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
 
===Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen===
[[Hattie (2009)]], S. 297: d=0.71, Rang 12 von 138
+
[[Hattie (2009)]], S. 181: d=0.90, Rang 3 von 138
 
   
 
   
[[Hattie (2012)]], S. 251: d=0.71, Rang 13 von 150
+
[[Hattie (2012)]], S. '''xxx''': d=0.90, Rang 4 von 150
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
  
 
== Weiterführende Literatur ==
 
== Weiterführende Literatur ==
 +
 +
Fuchs, Lynn S./Fuchs, Douglas (1986): "Effects of systematic formative evaluation: A meta-analysis". In: Exceptional children, Volume 53, No. 3, S. 199-208.[http://winginstitute.org/Graphs/Student/What-is-the-Effect-of-Formative-Evaluation-Methods/]
 +
 +
 
[[Kategorie: A bis Z]]
 
[[Kategorie: A bis Z]]
 
[[Kategorie: Starker Effekt grösser/gleich 0.6]]
 
[[Kategorie: Starker Effekt grösser/gleich 0.6]]
 
[[Kategorie: kausal mit Intervention]]
 
[[Kategorie: kausal mit Intervention]]
[[Kategorie: Domäne - Schule]]
+
[[Kategorie: Domäne - Unterrrichten]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Version vom 14. September 2012, 13:24 Uhr

Beschreibung und Bewertung der bei den Schülerinnen und Schülern durch den eigenen Unterricht ausgelösten Lernleistungen durch regelmässige Datenerhebungen sowie deren systematische Auswertung sowie darauf basierende Veränderungen des eigenen Unterrichtsprogramms (instructional program),

Angaben aus den Büchern von John Hattie

Englischer Originalbegriff

Providing formative evaluation of programs

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2009), S. 181: d=0.90, Rang 3 von 138

Hattie (2012), S. xxx: d=0.90, Rang 4 von 150

Quellen

Weiterführende Literatur

Fuchs, Lynn S./Fuchs, Douglas (1986): "Effects of systematic formative evaluation: A meta-analysis". In: Exceptional children, Volume 53, No. 3, S. 199-208.[1]