Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Bezug staatlicher Transferleistungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
====Definition nach gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen====
+
====Definition nach von Hattie genutzten Meta-Analysen====
 
(Gennetian et al. 2004; siehe Hattie, 2013)<br>  
 
(Gennetian et al. 2004; siehe Hattie, 2013)<br>  
 
Staatliche Programme zur Erhöhung der Beschäftigungsquote von Müttern. Damit verbunden ist die Aufbesserung des Familieneinkommens und das Reduzieren der Inanspruchnahme von öffentlichen Leistungen.
 
Staatliche Programme zur Erhöhung der Beschäftigungsquote von Müttern. Damit verbunden ist die Aufbesserung des Familieneinkommens und das Reduzieren der Inanspruchnahme von öffentlichen Leistungen.

Version vom 23. Januar 2014, 19:35 Uhr

vorläufige Version

Faktorenbeschreibung

Definition nach von Hattie genutzten Meta-Analysen

(Gennetian et al. 2004; siehe Hattie, 2013)
Staatliche Programme zur Erhöhung der Beschäftigungsquote von Müttern. Damit verbunden ist die Aufbesserung des Familieneinkommens und das Reduzieren der Inanspruchnahme von öffentlichen Leistungen.

engl. Originalbegriff Welfare Policies

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2013), S. 76: d=-0,12 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Quellen

  • Gennetian, L.A., Duncan, G., Knox,V.,Vargas,W., Clark-Kauffman, E., & London,A. S. (2004). How welfare policies affect adolescents’ school outcomes: A synthesis of evidence from experimental studies. Journal of Research on Adolescence, 14(4), 399–423.
  • Hattie, John A. C. (2013, S. 76): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.