Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Planen und Vorhersagen: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
Beywol (Diskussion | Beiträge) K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
− | Planen und Vorhersagen | + | Planen und Vorhersagen beschreibt die kognitive Fähigkeit, einen Plan und eine Vorhersage zu machen: Welche Schritte und wieviel Zeit sind nötig für die erfolgreiche Bearbeitung einer Aufgabe? Planen und Vorhersagen kommt z. B. ins Spiel, wenn die Reihenfolge der [[Hausaufgaben]] festgelegt und für jede Aufgabe die verfügbare Zeit einschätzt wird.<br> |
− | + | Planen und Vorhersagen ist grundsätzlich in allen Lern- und Handlungsfeldern wichtig und muss auf die je spezifische Aufgabe angewendet werden. In der Mathematik bedeutet Planen und Vorhersagen z. B., die richtigen Zahlen zu identifizieren und die nötigen Berechnungen zu planen. Beim Lesen werden das Thema vorherhergesagt und eingegrenzt und die Zeit für die Lektüre eingeschätzt. <br> | |
− | Die Strategie | + | Die Strategie Planen und Vorhersagen ist dann besonders wirkungsvoll, wenn sie in ein Set von anderen Lernstrategien eingebettet ist. Die Lernenden sollen verstehen, wann, warum und wie eine Strategie aus dem Set angewendet wird, damit sie situationsspezifisch entscheiden können. <br> |
Die Lernenden sollen über ein reiches Instrumentarium verfügen und dieses je nach Aufgabe flexibel nutzen können und wollen. | Die Lernenden sollen über ein reiches Instrumentarium verfügen und dieses je nach Aufgabe flexibel nutzen können und wollen. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ||
− | Hattie ( | + | Hattie (2024): ES = 0,83 ; R = 3 ([[Interpretationshilfe zum Robustheitsindex]]) <br> |
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/planning_and_prediction Planning and prediction] | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/planning_and_prediction Planning and prediction] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* Donker, Anouk et al. (2014): "Effectiveness of learning strategy instruction on academic performance: A meta-analysis". In: Educational Research Review, Jg. 11, S. 1-26. | * Donker, Anouk et al. (2014): "Effectiveness of learning strategy instruction on academic performance: A meta-analysis". In: Educational Research Review, Jg. 11, S. 1-26. | ||
− | *Hattie, John A. C. ( | + | *Hattie, John A. C. (2024): Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning; The Sequel" (2023). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. |
* Konrad, Klaus/Traub, Silke (2021): Selbstgesteuertes Lernen. Grundwissen und Tipps für die Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. | * Konrad, Klaus/Traub, Silke (2021): Selbstgesteuertes Lernen. Grundwissen und Tipps für die Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. | ||
<br><br> | <br><br> |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 17:23 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Planen und Vorhersagen beschreibt die kognitive Fähigkeit, einen Plan und eine Vorhersage zu machen: Welche Schritte und wieviel Zeit sind nötig für die erfolgreiche Bearbeitung einer Aufgabe? Planen und Vorhersagen kommt z. B. ins Spiel, wenn die Reihenfolge der Hausaufgaben festgelegt und für jede Aufgabe die verfügbare Zeit einschätzt wird.
Planen und Vorhersagen ist grundsätzlich in allen Lern- und Handlungsfeldern wichtig und muss auf die je spezifische Aufgabe angewendet werden. In der Mathematik bedeutet Planen und Vorhersagen z. B., die richtigen Zahlen zu identifizieren und die nötigen Berechnungen zu planen. Beim Lesen werden das Thema vorherhergesagt und eingegrenzt und die Zeit für die Lektüre eingeschätzt.
Die Strategie Planen und Vorhersagen ist dann besonders wirkungsvoll, wenn sie in ein Set von anderen Lernstrategien eingebettet ist. Die Lernenden sollen verstehen, wann, warum und wie eine Strategie aus dem Set angewendet wird, damit sie situationsspezifisch entscheiden können.
Die Lernenden sollen über ein reiches Instrumentarium verfügen und dieses je nach Aufgabe flexibel nutzen können und wollen.
engl. Originalbegriff: Planning and prediction
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2024): ES = 0,83 ; R = 3 (Interpretationshilfe zum Robustheitsindex)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Planning and prediction
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Donker, Anouk et al. (2014): "Effectiveness of learning strategy instruction on academic performance: A meta-analysis". In: Educational Research Review, Jg. 11, S. 1-26.
- Hattie, John A. C. (2024): Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning; The Sequel" (2023). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Konrad, Klaus/Traub, Silke (2021): Selbstgesteuertes Lernen. Grundwissen und Tipps für die Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).