Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Häusliches Anregungsniveau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Faktorenbeschreibung)
(Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition nach Hattie====
 
====Definition nach Hattie====
(2013, S. 79f)<br>
+
 
 +
(2015, S. 79f)
 +
 
 
Qualität des sozio-psychologischen Umfelds und der intellektuellen Stimulation zu Hause. Indikatoren können sein:  
 
Qualität des sozio-psychologischen Umfelds und der intellektuellen Stimulation zu Hause. Indikatoren können sein:  
  
Zeile 12: Zeile 14:
  
 
''siehe auch'' [[HOME-Skala]]  ('Home Observation for Measurement of the Environment')
 
''siehe auch'' [[HOME-Skala]]  ('Home Observation for Measurement of the Environment')
<br><br>
 
''engl. Originalbegriff'' Home environment
 
<br><br>
 
  
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
+
''engl. Originalbegriff'': Home Environment
[[Hattie (2014)]], S. 278: ''d''=0,52 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])<br>
+
<br>
<br><br>
+
''franz. Bezeichnung'': Milieu familial
 +
 
 +
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===
 +
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,52 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
 +
 
 +
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/home_environment Home environment]
 +
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
 +
{| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
 +
| <small>[[Elternunterstützung beim Lernen]]</small>
 +
|}
  
 
== Weiterführende Literatur und Studien ==
 
== Weiterführende Literatur und Studien ==
Zeile 24: Zeile 32:
 
*Hauser, B. (2013). Spielen: Frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten. Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer.
 
*Hauser, B. (2013). Spielen: Frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten. Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer.
 
* Schoenenberger, Michael (2013): [http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/vorschulbildung-findet-zu-hause-statt-1.17929359 Die Familie fördert die Vorschulbildung. Studie zur Frühförderung in der Mittelschicht.] Neue Zürcher Zeitung.
 
* Schoenenberger, Michael (2013): [http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/vorschulbildung-findet-zu-hause-statt-1.17929359 Die Familie fördert die Vorschulbildung. Studie zur Frühförderung in der Mittelschicht.] Neue Zürcher Zeitung.
* Stamm, Margrit und Edelmann, Doris (Hg.) (2013): [http://www.springer.com/de/book/9783531184746#aboutBook Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung.] Wiesbaden: VS Fachverlag.
+
* Stamm, Margret und Edelmann, Doris (Hg.) (2013): [http://www.springer.com/de/book/9783531184746#aboutBook Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung.] Wiesbaden: VS Fachverlag.
 
* Stamm, M. (2013): Bildung braucht Bindung. Ein Fundament für das Vorschulalter. Bern: Swiss eduaction, Dossier 13/4. Abrufbar über [http://www.margritstamm.ch/component/docman/cat_view/4-dossiers.html?Itemid= www.margritstamm.ch]
 
* Stamm, M. (2013): Bildung braucht Bindung. Ein Fundament für das Vorschulalter. Bern: Swiss eduaction, Dossier 13/4. Abrufbar über [http://www.margritstamm.ch/component/docman/cat_view/4-dossiers.html?Itemid= www.margritstamm.ch]
 
====Medien====
 
 
* [http://www.srf.ch/sendungen/kontext/fruehfoerderung-ein-kinderspiel Frühförderung - ein Kinderspiel!] SRF-Radiosendung "Kontext" von Cornelia Kazis, 13.01.2015
 
  
 
====Studien====
 
====Studien====
 
 
Stamm, Margret und Edelmann, Doris (2013): [http://rsse.elearninglab.org/wp-content/uploads/2013/11/SZBW_13.2_Varia_Stamm.pdf Elternerwartungen an Vorschulkinder.] Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 35 (2), S. 239-254.
 
Stamm, Margret und Edelmann, Doris (2013): [http://rsse.elearninglab.org/wp-content/uploads/2013/11/SZBW_13.2_Varia_Stamm.pdf Elternerwartungen an Vorschulkinder.] Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 35 (2), S. 239-254.
 +
 +
====Medien====
 +
* [http://www.srf.ch/sendungen/kontext/fruehfoerderung-ein-kinderspiel Frühförderung - ein Kinderspiel!] SRF-Radiosendung "Kontext" von Cornelia Kazis, 13.01.2015
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
* Hattie, John A. C. (2013, S. 79f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
+
* Hattie, John A. C. (2015, S. 79f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 +
*Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41
 
<br>
 
<br>
  
Zeile 51: Zeile 58:
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Domäne - Elternhaus]]
 
[[Kategorie: Domäne - Elternhaus]]
 +
[[Kategorie: kausal_keine Intervention]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 15. Januar 2020, 19:16 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2015, S. 79f)

Qualität des sozio-psychologischen Umfelds und der intellektuellen Stimulation zu Hause. Indikatoren können sein:

  • Empfindlichkeit,
  • Einschränkung,
  • Bestrafungen,
  • Spielzeuge,
  • Beteiligung und
  • Vielfalt.

siehe auch HOME-Skala ('Home Observation for Measurement of the Environment')

engl. Originalbegriff: Home Environment
franz. Bezeichnung: Milieu familial

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,52 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Home environment

In diesem Zusammenhang auch interessant

Elternunterstützung beim Lernen

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Stamm, Margret und Edelmann, Doris (2013): Elternerwartungen an Vorschulkinder. Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 35 (2), S. 239-254.

Medien

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2015, S. 79f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).