Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Lehrerfort- und -weiterbildung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
								
												
				Lengre  (Diskussion | Beiträge)  (→Faktorenbeschreibung)  | 
				 (→Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen)  | 
				||
| (17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
==Faktorenbeschreibung==  | ==Faktorenbeschreibung==  | ||
| − | ===Definition===  | + | ====Definition gemäss Standardwerk====  | 
| − | Schulinterne und -externe Tätigkeiten, um die berufliche Entwicklung zu verbessern (  | + | |
| − | + | (ERIC, ''siehe'' Hattie 2013, S. 143)  | |
| − | ''engl. Originalbegriff  | + | |
| − | <br>  | + | Schulinterne und -externe Tätigkeiten, um die berufliche Entwicklung zu verbessern (Definition [http://eric.ed.gov/?qt=professional+development&ti=Professional+Development ERIC])  | 
| + | |||
| + | ''engl. Originalbegriff'': Professional Development  | ||
| + | <br>  | ||
| + | ''franz. Bezeichnung'': Développement professionnel  | ||
| + | |||
===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===  | ===Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen===  | ||
| − | [[  | + | [[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,41 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])  | 
| + | |||
| + | Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/professional_development_programs Professional development programs]  | ||
| + | ====In diesem Zusammenhang auch interessant====  | ||
| + | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"  | ||
| + | | <small>[[Fachkompetenz]]</small>   | ||
| + | |}  | ||
| + | |||
| + | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"  | ||
| + | | <small>[[Lehrerbildung]]</small>   | ||
| + | |}  | ||
| + | |||
| + | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"  | ||
| + | | <small>[[Micro-Teaching]]</small>   | ||
| + | |}  | ||
<br><br>  | <br><br>  | ||
==Weiterführende Literatur und Studien==  | ==Weiterführende Literatur und Studien==  | ||
| − | ===Weiterführende Literatur===  | + | ====Weiterführende Literatur====  | 
*Hansen, Hanja (2004): Weiterbildung zwischen Bedürfnissen und Anforderungen. Scouting im Schulfeld. Trends und Fakten in der Bildungsdiskussion. Zürich: Pestalozzianum.  | *Hansen, Hanja (2004): Weiterbildung zwischen Bedürfnissen und Anforderungen. Scouting im Schulfeld. Trends und Fakten in der Bildungsdiskussion. Zürich: Pestalozzianum.  | ||
*Landert, Charles (2009): Lehrersein - ein lebenslanger Prozess der Professionalisierung? Zur Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung und ihrer Evaluation. In: Bohl, Thorsten; Kiper, Hanna (Hrsg.). Lernen aus Evaluationsergebnissen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 253-266.  | *Landert, Charles (2009): Lehrersein - ein lebenslanger Prozess der Professionalisierung? Zur Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung und ihrer Evaluation. In: Bohl, Thorsten; Kiper, Hanna (Hrsg.). Lernen aus Evaluationsergebnissen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 253-266.  | ||
| − | * Trachsler, Ernst (2004): [  | + | *Lipowsky, Frank/Rzejak, Daniela (2015): "Das Lernen von Lehrpersonen und Schüler/-innen im Fokus. Was zeichnet wirksame Lehrerfortbildungen aus?". In: Grimm, Andrea/Schoof-Wetzig, Dieter (Hg.): Was wirklich wirkt!? Effektive Lernprozesse und Strukturen in Lehrerfortbildung und Schulentwicklung. Loccum, S. 11-49  | 
| + | |||
| + | * Trachsler, Ernst (2004): [https://www.phtg.ch/fileadmin/dateiablage/50_Hochschule/Dokumente/Publikationen_Forschung/Materialien_zur_Bildungsforschung_Nr2.pdf Der Einfluss der Schulleitungen auf das Weiterlernen von Lehr-personen. Vier Koordinaten auf dem Weg zur Frage: Inwiefern gelingt es den Schullei-tungen, das Weiterlernen der Lehrpersonen zu fördern?] Materialien zur Bildungsforschung Nr. 2/2004. Kreuzlingen: PH Thurgau. Abgerufen am 09.07.2014.  | ||
*Vogel, Fritz/Vogel, Monika (1996): Berufseinführung. Fortbildung der Lehrpersonen in den ersten Berufsjahren. Schriftenreihe Lehrerbildung Sentimatt Luzern 8. Aarau: Sauer-länder.  | *Vogel, Fritz/Vogel, Monika (1996): Berufseinführung. Fortbildung der Lehrpersonen in den ersten Berufsjahren. Schriftenreihe Lehrerbildung Sentimatt Luzern 8. Aarau: Sauer-länder.  | ||
| − | + | ||
| − | ===Studien===  | + | ====Studien====  | 
*Hildebrandt, Elke (2008): Lehrerfortbildung im Beruf. Eine Studie zur Personalentwick-lung durch Schulleitung. Weinheim: Juventa.  | *Hildebrandt, Elke (2008): Lehrerfortbildung im Beruf. Eine Studie zur Personalentwick-lung durch Schulleitung. Weinheim: Juventa.  | ||
| − | Es wird untersucht, inwiefern Einstellungen und Handlungsweisen von SchulleiterInnen Einfluss auf die Weiterlernaktivitäten von LehrerInnen haben.  | + | :Es wird untersucht, inwiefern Einstellungen und Handlungsweisen von SchulleiterInnen Einfluss auf die Weiterlernaktivitäten von LehrerInnen haben.  | 
| − | *Landert, Charles (1999): [  | + | *Landert, Charles (1999): [https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjM2szQ1JrMAhWBlhQKHfHaBygQFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.dvlfb.de%2Fcms%2Fimages%2Fstories%2Ffachtagungen%2F06fachtagung16%2Fworkshops%2Fb12_wirksamkeit-landert.doc&usg=AFQjCNE2EYk05S_KPevmZ_zFarndpu64Kw&bvm=bv.119745492,d.d24. Lehrerweiterbildung in der Schweiz: Ergebnisse der Evaluation von ausgewählten Weiterbildungssystemen und Entwicklungslinien für eine wirksame Personalentwicklung in den Schulen.] Zürich: Rüegger. Abgerufen am 09.07.2014.  | 
:''Ergebnisse''  | :''Ergebnisse''  | ||
:Der Autor empfiehlt auf Grundlage der empirischen Ergebnisse, dass die Lehrerweiterbildung unter anderem ein langfristiges Entwicklungskonzept braucht, sowie eine verstärkte Ausrichtung auf Teams anstatt auf Individuen.  | :Der Autor empfiehlt auf Grundlage der empirischen Ergebnisse, dass die Lehrerweiterbildung unter anderem ein langfristiges Entwicklungskonzept braucht, sowie eine verstärkte Ausrichtung auf Teams anstatt auf Individuen.  | ||
| − | *  | + | *Lipowsky, Frank (2010): [http://www.uni-kassel.de/einrichtungen/fileadmin/datas/einrichtungen/zlb/J2010_-_Lipowsky_Lernen.pdf Lernen im Beruf – Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung.] Uni Kassel.    | 
:''Ein Überblick über den Forschungsstand''  | :''Ein Überblick über den Forschungsstand''  | ||
:Die Ergebnisse verdeutlichen im Unterschied zu älteren Befunden, dass unter günstigen Voraussetzungen durchaus von einer Wirksamkeit von Lehrerfortbildungs- und Professi-onalisierungsmaßnahmen ausgegangen werden kann.  | :Die Ergebnisse verdeutlichen im Unterschied zu älteren Befunden, dass unter günstigen Voraussetzungen durchaus von einer Wirksamkeit von Lehrerfortbildungs- und Professi-onalisierungsmaßnahmen ausgegangen werden kann.  | ||
*Mössner, Holger (1995). Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung. Empirische Untersu-chung zur Weiterbildungsmassname „Sport in der Grundschule“. Niedersächsisches Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang.  | *Mössner, Holger (1995). Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung. Empirische Untersu-chung zur Weiterbildungsmassname „Sport in der Grundschule“. Niedersächsisches Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang.  | ||
| − | + | ||
==Quellen==  | ==Quellen==  | ||
*Education Resources Information Center [http://eric.ed.gov/?qt=professional+development&ti=Professional+Development (ERIC) - Thesaurus: Professional Development.] Abgerufen am 20.06.2014.  | *Education Resources Information Center [http://eric.ed.gov/?qt=professional+development&ti=Professional+Development (ERIC) - Thesaurus: Professional Development.] Abgerufen am 20.06.2014.  | ||
*Hattie, John A. C. (2013, S. 143): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.  | *Hattie, John A. C. (2013, S. 143): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.  | ||
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.    | *Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.    | ||
| − | <br><br>  | + | <br>  | 
| + | <br>  | ||
| + | |||
| + | '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?''' <vote type=1 />  | ||
| + | |||
| + | '''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).'''  | ||
| + | |||
| + | <br>  | ||
| + | |||
[[Kategorie: Faktoren]]  | [[Kategorie: Faktoren]]  | ||
[[Kategorie: Domäne - Lehrperson]]  | [[Kategorie: Domäne - Lehrperson]]  | ||
| − | [[Kategorie:   | + | [[Kategorie: kausal_ist Intervention Kontext]]  | 
__NOTOC__  | __NOTOC__  | ||
Aktuelle Version vom 7. Januar 2020, 15:16 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition gemäss Standardwerk
(ERIC, siehe Hattie 2013, S. 143)
Schulinterne und -externe Tätigkeiten, um die berufliche Entwicklung zu verbessern (Definition ERIC)
engl. Originalbegriff: Professional Development
franz. Bezeichnung: Développement professionnel
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,41 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Professional development programs
In diesem Zusammenhang auch interessant
| Fachkompetenz | 
| Lehrerbildung | 
| Micro-Teaching | 
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
- Hansen, Hanja (2004): Weiterbildung zwischen Bedürfnissen und Anforderungen. Scouting im Schulfeld. Trends und Fakten in der Bildungsdiskussion. Zürich: Pestalozzianum.
 - Landert, Charles (2009): Lehrersein - ein lebenslanger Prozess der Professionalisierung? Zur Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung und ihrer Evaluation. In: Bohl, Thorsten; Kiper, Hanna (Hrsg.). Lernen aus Evaluationsergebnissen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 253-266.
 - Lipowsky, Frank/Rzejak, Daniela (2015): "Das Lernen von Lehrpersonen und Schüler/-innen im Fokus. Was zeichnet wirksame Lehrerfortbildungen aus?". In: Grimm, Andrea/Schoof-Wetzig, Dieter (Hg.): Was wirklich wirkt!? Effektive Lernprozesse und Strukturen in Lehrerfortbildung und Schulentwicklung. Loccum, S. 11-49
 
- Trachsler, Ernst (2004): Der Einfluss der Schulleitungen auf das Weiterlernen von Lehr-personen. Vier Koordinaten auf dem Weg zur Frage: Inwiefern gelingt es den Schullei-tungen, das Weiterlernen der Lehrpersonen zu fördern? Materialien zur Bildungsforschung Nr. 2/2004. Kreuzlingen: PH Thurgau. Abgerufen am 09.07.2014.
 - Vogel, Fritz/Vogel, Monika (1996): Berufseinführung. Fortbildung der Lehrpersonen in den ersten Berufsjahren. Schriftenreihe Lehrerbildung Sentimatt Luzern 8. Aarau: Sauer-länder.
 
Studien
- Hildebrandt, Elke (2008): Lehrerfortbildung im Beruf. Eine Studie zur Personalentwick-lung durch Schulleitung. Weinheim: Juventa.
 
- Es wird untersucht, inwiefern Einstellungen und Handlungsweisen von SchulleiterInnen Einfluss auf die Weiterlernaktivitäten von LehrerInnen haben.
 
- Landert, Charles (1999): Lehrerweiterbildung in der Schweiz: Ergebnisse der Evaluation von ausgewählten Weiterbildungssystemen und Entwicklungslinien für eine wirksame Personalentwicklung in den Schulen. Zürich: Rüegger. Abgerufen am 09.07.2014.
 
- Ergebnisse
 - Der Autor empfiehlt auf Grundlage der empirischen Ergebnisse, dass die Lehrerweiterbildung unter anderem ein langfristiges Entwicklungskonzept braucht, sowie eine verstärkte Ausrichtung auf Teams anstatt auf Individuen.
 
- Lipowsky, Frank (2010): Lernen im Beruf – Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. Uni Kassel.
 
- Ein Überblick über den Forschungsstand
 - Die Ergebnisse verdeutlichen im Unterschied zu älteren Befunden, dass unter günstigen Voraussetzungen durchaus von einer Wirksamkeit von Lehrerfortbildungs- und Professi-onalisierungsmaßnahmen ausgegangen werden kann.
 
- Mössner, Holger (1995). Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung. Empirische Untersu-chung zur Weiterbildungsmassname „Sport in der Grundschule“. Niedersächsisches Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
 
Quellen
- Education Resources Information Center (ERIC) - Thesaurus: Professional Development. Abgerufen am 20.06.2014.
 - Hattie, John A. C. (2013, S. 143): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 - Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).
