Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Schulleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==<span style="color:red;">Definition wird bearbeitet</span>==
 
<br><br>
 
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
====Definition nach Hattie====
+
====Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen====
(2013, S. 98f / Witziers/Bosker/Kruger, 2003, S. 403) <br>
+
 
 +
(Witziers/Bosker/Kruger, 2003, S. 403, ''siehe'' Hattie 2013)
 +
 
 
Personen, deren Handlungen (sowohl in Bezug auf administrative wie auch pädagogische Aufgaben) bewusst darauf ausgerichtet sind, die Prozesse der Schule und somit auch die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler, zu beeinflussen.  <br>
 
Personen, deren Handlungen (sowohl in Bezug auf administrative wie auch pädagogische Aufgaben) bewusst darauf ausgerichtet sind, die Prozesse der Schule und somit auch die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler, zu beeinflussen.  <br>
 
Schulleitende zeichnen sich insbesondere durch die folgenden Charakteristiken aus: <br>
 
Schulleitende zeichnen sich insbesondere durch die folgenden Charakteristiken aus: <br>
Zeile 12: Zeile 12:
 
*Die Schule vorantreiben
 
*Die Schule vorantreiben
 
*Organisation der Lehrerfort- und -weiterbildung
 
*Organisation der Lehrerfort- und -weiterbildung
*Leistungsorientierung
+
*Leistungsorientierung <br>
 +
Hattie (2013) stellt heraus, dass es in Bezug auf die Effekte der Schulleitung auf die Lernleistung eine wichtige [[Moderatorvariable]] gibt, die sich auf die Art der Führung durch die Schulleitung bezieht. Es wird unterschieden zwischen [[unterrichtsbezogene Führung]] und [[transformationale Führung]].
  
<br><br>
+
''engl. Originalbegriff'': Principals/school leaders  
''engl. Originalbegriff'' principals/school-leaders  
+
<br><br>
+
  
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
[[Hattie (2014)]], S. 279: ''d''=0,36 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
+
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d'' = 0,32 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
<br><br>
+
  
 +
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible Learning<sup>TM</sup> Meta<sup>X</sup> Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. [http://www.visiblelearningmetax.com/influences/view/principals~school_leaders Principals / school leaders]
 +
 +
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
 +
 +
==Materialien für die Praxis==
 +
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=JLR8YGUnMWI&feature=youtu.be Youtube Video: John Hattie describes Visible Learning for Leaders]
 +
 +
==Weiterführende Literatur und Studien==
 +
====Weiterführende Literatur====
 +
* Helmke, A. (2006): Unterrichtsqualität: Erfassen, Bewerten, Verbessern (4. Aufl.). Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.
 +
* Huber, Stephan Gerhard, Hg. (2015): [https://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/shop,1/jahrbuch-schulleitung-2015,978-3-556-06751-2,carl-link-verlag,56565/ Jahrbuch Schulleitung 2015. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements. Schwerpunkt: lernwirksam unterrichten und fördern.] Neuwied/Kronach/München: Carl Link/Wolters Kluver. 
 +
* Kloft, Carmen (2013): [https://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/carl-link-verlag,15/praxiswissen-schulleitung,978-3-556-01013-6,carl-link-verlag,674/ Schulen brauchen gute Nachwuchskräfte – eine gemeinsame Aufgabe für SchulLeitung und Schulaufsicht.] In: PraxisWissen SchulLeitung, Köln: Carl Link/Wolters Kluver.
 +
 +
====Studien====
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Zeile 27: Zeile 40:
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
*Witziers, B., Bosker, R. J., & Kruger, M. L. (2003). Educational leadership and student achievement: The elusive search for an association. Educational Administration Quarterly, 39(3), 398–425.
 
*Witziers, B., Bosker, R. J., & Kruger, M. L. (2003). Educational leadership and student achievement: The elusive search for an association. Educational Administration Quarterly, 39(3), 398–425.
<br><br>
+
<br>
 +
 
 +
<br>
 +
 
 +
'''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?''' <vote type=1 />
 +
 
 +
'''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).'''
 +
 
 +
<br>
  
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Faktoren]]
 
[[Kategorie: Domäne - Schule]]
 
[[Kategorie: Domäne - Schule]]
[[Kategorie: Faktor n.d.]]
+
[[Kategorie: kausal_Moderator]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 7. Januar 2020, 12:57 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen

(Witziers/Bosker/Kruger, 2003, S. 403, siehe Hattie 2013)

Personen, deren Handlungen (sowohl in Bezug auf administrative wie auch pädagogische Aufgaben) bewusst darauf ausgerichtet sind, die Prozesse der Schule und somit auch die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler, zu beeinflussen.
Schulleitende zeichnen sich insbesondere durch die folgenden Charakteristiken aus:

  • Den Auftrag der Schule definieren und kommunizieren
  • Das Curriculum überwachen und evaluieren
  • Die Fortschritte der Lernenden überwachen
  • Das Curriculum koordinieren
  • Die Schule vorantreiben
  • Organisation der Lehrerfort- und -weiterbildung
  • Leistungsorientierung

Hattie (2013) stellt heraus, dass es in Bezug auf die Effekte der Schulleitung auf die Lernleistung eine wichtige Moderatorvariable gibt, die sich auf die Art der Führung durch die Schulleitung bezieht. Es wird unterschieden zwischen unterrichtsbezogene Führung und transformationale Führung.

engl. Originalbegriff: Principals/school leaders

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 0,32 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Principals / school leaders

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Youtube Video: John Hattie describes Visible Learning for Leaders

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 98f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Witziers, B., Bosker, R. J., & Kruger, M. L. (2003). Educational leadership and student achievement: The elusive search for an association. Educational Administration Quarterly, 39(3), 398–425.



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).