Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Gruppenpuzzle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen)
(Faktorenbeschreibung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition====
 
====Definition====
Die Jigsaw Unterrichtsmethode ist ein kooperativer Ansatz zum Lernen, der ursprünglich von Elliot Aronson entwickelt wurde. Nach dieser Methode führt ein Lehrer ein Hauptthema und mehrere Unterthemen ein. Die Jigsaw-Schüler werden in "Stammgruppen" aufgeteilt, und jedem Mitglied der Stammgruppe wird ein Unterthema zugewiesen. Dann bilden die SchülerInnen Expertengruppen, um das ihnen zugewiesene Unterthema durch Forschung und Diskussion zu studieren. Nachdem die Schülerinnen und Schüler das jeweilige Unterthema gemeistert haben, kehren sie in ihre Stammgruppe zurück, um über ihre Ergebnisse zu berichten. Am Ende der Übung hat jedes Mitglied der Stammgruppe jedes Unterthema von einem Mitglied der entsprechenden Expertengruppe oder durch eigene Untersuchungen mit einer Expertengruppe kennen gelernt.  
+
Für das kooperative Lernen geschaffenes Lernsetting mit drei Phasen: Zunächst wird die Klasse für die Bearbeitung einer gemeinsamen Aufgabe in Stammgruppen aufgeteilt. Danach wird jedem Mitglied einer Stammgruppe eine der Teilaufgaben zugeordnet, die es in einer Expertengruppe zu dieser Teilaufgabe löst. Abschließend kehren die Mitglieder in ihre Stammgruppen zurück, um diese Lösungen vorzustellen. So vermehrt sich das Wissen in der Stammgruppe und die gemeinsame Aufgabe kann mithilfe aller Lernenden gelöst werden.
 +
 
  
 
''engl. Originalbegriff'': Jigsaw method
 
''engl. Originalbegriff'': Jigsaw method
Zeile 13: Zeile 14:
  
 
==Materialien für die Praxis==
 
==Materialien für die Praxis==
 +
* Zierer, Klaus (2024): "Gruppenpuzzle". In: Pädagogik, 3, S. 58.
  
 
==Weiterführende Literatur und Studien==
 
==Weiterführende Literatur und Studien==

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 23:04 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition

Für das kooperative Lernen geschaffenes Lernsetting mit drei Phasen: Zunächst wird die Klasse für die Bearbeitung einer gemeinsamen Aufgabe in Stammgruppen aufgeteilt. Danach wird jedem Mitglied einer Stammgruppe eine der Teilaufgaben zugeordnet, die es in einer Expertengruppe zu dieser Teilaufgabe löst. Abschließend kehren die Mitglieder in ihre Stammgruppen zurück, um diese Lösungen vorzustellen. So vermehrt sich das Wissen in der Stammgruppe und die gemeinsame Aufgabe kann mithilfe aller Lernenden gelöst werden.


engl. Originalbegriff: Jigsaw method

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d = 1,20 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Jigsaw method

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

  • Zierer, Klaus (2024): "Gruppenpuzzle". In: Pädagogik, 3, S. 58.

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).