Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Absichtsvolles Üben: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Faktorenbeschreibung== ====Definition==== Lernaktivitäten über einen bestimmten Zeitraum, mit denen eine Fertigkeit unter Anleitung, mit spezifischen Ziel…») |
Beywol (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
− | Lernaktivitäten über einen bestimmten Zeitraum | + | Absichtsvolles Üben (AÜ) ist eine herausfordernde Arbeitsanlage für die Lernenden. Es besteht aus verschiedenen Lernaktivitäten und -techniken, die über einen bestimmten Zeitraum angewendet werden. Dabei wird unter Anleitung mit Teilschritten und Lernfeedback eine Fertigkeit hin zum Ziel verbessert. <br> |
+ | AÜ zielt mit bewusstem, mentalem Fokus auf Lernzuwachs. Dieses Übungsformat erfordert oft anspruchsvolle und anstrengende wiederholte Aufgabenbearbeitungen, die den Lernenden ein ausdauerndes Engagement und konzentrierte Aufmerksamkeit abverlangen. Das AÜ fokussiert auf holprige oder umständliche Aspekte der Fertigkeit und entwickelt sie hin zum beschriebenen Ziel bzw. zur gewünschten Qualität. Die Triade [[Konzentration-Ausdauer-Engagement]] ist gleicher-maßen nötig und wird gefördert. <br> <br> | ||
+ | Beim AÜ geht es ähnlich wie beim [[Einüben und Erinnern]] um die qualitative Verbesserung und nicht wie beim [[verteiltes vs. massiertes Üben|verteilten vs. massiertem Üben]] um Einschleifen oder Mechanisieren. | ||
+ | |||
<br><br> | <br><br> | ||
Zeile 22: | Zeile 25: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
− | + | * Bönsch, Manfred (2014): Heterogenität ist Alltag - Differenzierung ist die Antwort: Pädagogik und Didaktik für heterogene Lerngruppen. Raabe Fachverlag für Bildungsmanagement. | |
* Hattie, John A. C. (2015, S. 304): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | * Hattie, John A. C. (2015, S. 304): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | ||
Version vom 13. April 2023, 12:51 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Absichtsvolles Üben (AÜ) ist eine herausfordernde Arbeitsanlage für die Lernenden. Es besteht aus verschiedenen Lernaktivitäten und -techniken, die über einen bestimmten Zeitraum angewendet werden. Dabei wird unter Anleitung mit Teilschritten und Lernfeedback eine Fertigkeit hin zum Ziel verbessert.
AÜ zielt mit bewusstem, mentalem Fokus auf Lernzuwachs. Dieses Übungsformat erfordert oft anspruchsvolle und anstrengende wiederholte Aufgabenbearbeitungen, die den Lernenden ein ausdauerndes Engagement und konzentrierte Aufmerksamkeit abverlangen. Das AÜ fokussiert auf holprige oder umständliche Aspekte der Fertigkeit und entwickelt sie hin zum beschriebenen Ziel bzw. zur gewünschten Qualität. Die Triade Konzentration-Ausdauer-Engagement ist gleicher-maßen nötig und wird gefördert.
Beim AÜ geht es ähnlich wie beim Einüben und Erinnern um die qualitative Verbesserung und nicht wie beim verteilten vs. massiertem Üben um Einschleifen oder Mechanisieren.
engl. Originalbegriff: Deliberate practice
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,79 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Deliberate practice
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Bönsch, Manfred (2014): Heterogenität ist Alltag - Differenzierung ist die Antwort: Pädagogik und Didaktik für heterogene Lerngruppen. Raabe Fachverlag für Bildungsmanagement.
- Hattie, John A. C. (2015, S. 304): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).