Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Gruppenpuzzle: Unterschied zwischen den Versionen
Beywol (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Faktorenbeschreibung== ====Definition==== ''engl. Originalbegriff'': Jigsaw method ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== 250+|Beywl/Ziere…») |
(→Definition) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Faktorenbeschreibung== | ==Faktorenbeschreibung== | ||
====Definition==== | ====Definition==== | ||
+ | Die Jigsaw Unterrichtsmethode ist ein kooperativer Ansatz zum Lernen, der ursprünglich von Elliot Aronson entwickelt wurde. Nach dieser Methode führt ein Lehrer ein Hauptthema und mehrere Unterthemen ein. Die Jigsaw-Schüler werden in "Stammgruppen" aufgeteilt, und jedem Mitglied der Stammgruppe wird ein Unterthema zugewiesen. Dann bilden die SchülerInnen Expertengruppen, um das ihnen zugewiesene Unterthema durch Forschung und Diskussion zu studieren. Nachdem die Schülerinnen und Schüler das jeweilige Unterthema gemeistert haben, kehren sie in ihre Stammgruppe zurück, um über ihre Ergebnisse zu berichten. Am Ende der Übung hat jedes Mitglied der Stammgruppe jedes Unterthema von einem Mitglied der entsprechenden Expertengruppe oder durch eigene Untersuchungen mit einer Expertengruppe kennen gelernt. | ||
− | + | ''engl. Originalbegriff'': Jigsaw method | |
− | ''engl. Originalbegriff'': Jigsaw method | + | |
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen==== |
Version vom 9. Januar 2020, 12:01 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition
Die Jigsaw Unterrichtsmethode ist ein kooperativer Ansatz zum Lernen, der ursprünglich von Elliot Aronson entwickelt wurde. Nach dieser Methode führt ein Lehrer ein Hauptthema und mehrere Unterthemen ein. Die Jigsaw-Schüler werden in "Stammgruppen" aufgeteilt, und jedem Mitglied der Stammgruppe wird ein Unterthema zugewiesen. Dann bilden die SchülerInnen Expertengruppen, um das ihnen zugewiesene Unterthema durch Forschung und Diskussion zu studieren. Nachdem die Schülerinnen und Schüler das jeweilige Unterthema gemeistert haben, kehren sie in ihre Stammgruppe zurück, um über ihre Ergebnisse zu berichten. Am Ende der Übung hat jedes Mitglied der Stammgruppe jedes Unterthema von einem Mitglied der entsprechenden Expertengruppe oder durch eigene Untersuchungen mit einer Expertengruppe kennen gelernt.
engl. Originalbegriff: Jigsaw method
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 1,20 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).