|
|
| (42 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | ==<span style="color:red;">in Bearbeitung</span>==
| |
| | | | |
| − | ==Faktorenbeschreibung==
| + | (alte Faktorenbezeichnung)<br> |
| − | ====Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen====
| + | ''siehe'' [[Klarheit]] |
| − | (Fendick 1990, ''siehe'' Hattie 2013) <br> | + | |
| − | | + | |
| − | Fähigkeit einer Lehrperson, eine verständliche Kommunikation über den Unterricht und das Lernen mit Lernenden zu führen. Klarheit umfasst dabei vier Dimensionen: Klarheit in der Organisation der Unterrichtseinheit, klare Erläuterungen, Klarheit im Beispiel geben und anleiten von Übungen sowie Klarheit über den Lernstand der Lernenden. Voraussetzung dafür ist eine klare Sprache.
| + | |
| − | | + | |
| − | Die vier Dimensionen und eine klare Sprache sind hier mit Beispielen beschrieben. <br>
| + | |
| − | | + | |
| − | | + | |
| − | ''engl. Originalbegriff'': Teacher clarity | + | |
| − | <br>
| + | |
| − | ====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
| + | |
| − | [[Hattie (2014)]], S. 276: ''d''=0,75 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]]) | + | |
| − | <br>
| + | |
| − | | + | |
| − | ====In diesem Zusammenhang auch interessant====
| + | |
| − | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
| + | |
| − | | <small>[[Advance Organizer]]</small>
| + | |
| − | |}
| + | |
| − | | + | |
| − | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
| + | |
| − | | <small>[[Feedback]]</small>
| + | |
| − | |}
| + | |
| − | | + | |
| − | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
| + | |
| − | | <small>[[Mastery-Learning]]</small>
| + | |
| − | |}
| + | |
| − | | + | |
| − | {| style="float:left; margin-right:1em; background-color: #FFEBAD"
| + | |
| − | | <small>[[Ziele]]</small>
| + | |
| − | |}
| + | |
| − | <br />
| + | |
| − | | + | |
| − | ==Materialien für die Praxis==
| + | |
| − | *
| + | |
| − | *
| + | |
| − | *
| + | |
| − | | + | |
| − | ==Weiterführende Literatur und Studien==
| + | |
| − | ====Weiterführende Literatur====
| + | |
| − | * Strobel, Sigrid (2014): [http://lsm2014.lernensichtbarmachen.ch/wp-content/uploads/2014/11/4_Klarheit-der-Lehrperson_Strobel.pdf Klarheit der Lehrperson - ein Praxisbericht.] Zugriff am 18.03.2015.
| + | |
| − | *
| + | |
| − | *
| + | |
| − | | + | |
| − | ==Quellen==
| + | |
| − | * Hattie, John A. C. (2013, S. 150f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
| + | |
| | <br><br> | | <br><br> |
| − |
| |
| − | <br>
| |
| − |
| |
| − | '''Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?''' <vote type=1 />
| |
| − |
| |
| − | '''In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).'''
| |
| − |
| |
| − | <br>
| |
| − |
| |
| | [[Kategorie: Faktoren]] | | [[Kategorie: Faktoren]] |
| | [[Kategorie: Domäne - Lehrperson]] | | [[Kategorie: Domäne - Lehrperson]] |
| | __NOTOC__ | | __NOTOC__ |