Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Schreibförderung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
								
												
				| Beywol  (Diskussion | Beiträge) | Beywol  (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| *Nutzen sowie Unterrichten dieser Strategien für das Schreiben zunehmend komplexer Sätze. | *Nutzen sowie Unterrichten dieser Strategien für das Schreiben zunehmend komplexer Sätze. | ||
| − | ''engl. Originalbegriff'':  | + | ''engl. Originalbegriff'': Writing programs  | 
| <br> | <br> | ||
| ''franz. Bezeichnung'': Programmes de vocabulaire | ''franz. Bezeichnung'': Programmes de vocabulaire | ||
Version vom 31. Januar 2019, 19:17 Uhr
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 169f)
Training der Schreibfähigkeit. Beispiele sind:
- Strategien des Planens, Überarbeitens und Verfassens von Aufsätzen;
- Strategien zum Zusammenfassen von Lesematerial;
- Strategien zum Zusammenarbeiten, um zu planen, zu entwerfen, zu überarbeiten und zu verfassen ;
- Setzen klarer und spezifischer Ziele bezüglich dessen, was Lernende mit ihrem geschriebenen Werk erreichen sollen und
- Nutzen sowie Unterrichten dieser Strategien für das Schreiben zunehmend komplexer Sätze.
engl. Originalbegriff: Writing programs 
franz. Bezeichnung: Programmes de vocabulaire
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,45 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 169f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.