Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Fragenstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Lengre (Diskussion | Beiträge) (→Definition nach Hattie) |
Lengre (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== | ==<span style="color:red;">vorläufige Version</span>== | ||
− | ==Definition nach Hattie== | + | ==Faktorenbeschreibung== |
+ | ===Definition nach Hattie=== | ||
(2013, S. 215ff) <br> | (2013, S. 215ff) <br> | ||
Form des Feedbacks und Lehrstrategie, bei welcher Lehrpersonen den Lernenden Fragen stellen. | Form des Feedbacks und Lehrstrategie, bei welcher Lehrpersonen den Lernenden Fragen stellen. | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | + | ''engl. Originalbegriff'' questioning | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | == | + | ==Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen== |
− | [[Hattie ( | + | [[Hattie (2014)]]: ''d''=0.48 [[Interpretationshilfe zur Effektstärke]] |
− | [[ | + | |
<br><br> | <br><br> | ||
===Quellen=== | ===Quellen=== |
Version vom 7. Oktober 2014, 17:51 Uhr
vorläufige Version
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 215ff)
Form des Feedbacks und Lehrstrategie, bei welcher Lehrpersonen den Lernenden Fragen stellen.
engl. Originalbegriff questioning
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014): d=0.48 Interpretationshilfe zur Effektstärke
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 215ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visib-le learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.