Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Motivation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition nach Hattie)
Zeile 2: Zeile 2:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition nach Hattie====
 
====Definition nach Hattie====
<br>  
+
(2013, S. 57f. / Krapp/Schiefele/Schreier 1993)<br>
 
+
Die Gesamtheit aller Beweggründe, die zu einer Handlung führen. Es kann unterschieden werden zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Aufgrund intrinisischer Motivation wird etwas der Sache selbst willen getan. Interesse ist ein zentrales Konzept der intrinischen Motivation. Extrinsische Motivation wird dann gezeigt, wenn etwas getan wird, um eine Belohnung zu erhalten oder einer Bestrafung zu entgehen.
 
<br><br>
 
<br><br>
 
''engl. Originalbegriff'' Motivation
 
''engl. Originalbegriff'' Motivation

Version vom 26. März 2014, 10:50 Uhr

Definition wird bearbeitet

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2013, S. 57f. / Krapp/Schiefele/Schreier 1993)
Die Gesamtheit aller Beweggründe, die zu einer Handlung führen. Es kann unterschieden werden zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Aufgrund intrinisischer Motivation wird etwas der Sache selbst willen getan. Interesse ist ein zentrales Konzept der intrinischen Motivation. Extrinsische Motivation wird dann gezeigt, wenn etwas getan wird, um eine Belohnung zu erhalten oder einer Bestrafung zu entgehen.

engl. Originalbegriff Motivation

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 435: d=0,48 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)


Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 57ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.