Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Prozess-Produkt-Modell des Lernens

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lernmodell, welches Prozessmerkmale des Unterrichts, insbesondere des Lehrerverhaltens und der Lehrer-Schüler-Interaktion einschliesst , welche z. B. durch Beobachtungsverfahren erfasst werden können. Produkte sind bei den Lernenden gemessene Resultate wie der (in der Regel mit Tests erfasste) Lernzuwachs. Im Prozess-Produkt-Modell werden ausserdem die Prozessmerkmale mit den Produktmassen in Beziehung gesetzt. Zu diesem Zweck werden Korrelationen berechnet, also Masse der Stärke des linearen Zusammenhangs zwischen Prozess (Unterrichtsmerkmale) und Produkt (Unterrichtserfolg). Obwohl diese bei einzelnen Merkmalen oft nur schwach positiv sind, also eher geringe Zusammenhänge anzeigen, geben sie Hinweise darauf, dass die Prozessmerkmale doch zum Produkt beitragen.

Quelle

  • Helmke, Andreas/Helmke, Tuyet/Lenske, Gerlinde/Pham, Giang/Praetorius, Anna-Katharina/Schrader, Friedrich-Wilhelm/Ade-Thurow, Manuel (2010, S. 2f): Studienbrief - Unterrichtsdiagnsostik. UDiKom.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).