Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Nachmittagsangebote
Faktorenbeschreibung
Definition
Es wurden Programme nach der Schule geschaffen, um drei soziale Probleme zu lösen: um zu verhindern, dass die Schüler nach der Schule lange Zeit allein zu Hause verbringen; um Schülern, die akademische Probleme haben, mehr Zeit zu geben, wichtige Elemente des Lehrplans zu lernen; und um Kriminalität und Opferzahlen während der Zeit nach der Schule zu reduzieren. Das National Household Education Survey Program (2006) berichtete, dass 20 Prozent der US-Schüler in den Klassen K-8 ein außerschulisches Programm besucht haben, und Studien haben gezeigt, dass außerschulische Programme mit Schwerpunkt auf Lesen und Mathematik die akademischen Leistungen der Teilnehmer in diesen Bereichen verbessert haben.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
engl. Originalbegriff: After school programs
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Beywl/Zierer (2018): d = 0,40 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. After-school programs
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).