Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Mentale Bilder
Faktorenbeschreibung
Definition
Mentale Bilder sind Hilfsmittel, mit denen komplexe Bedeutungen unabhängig von einem äußeren Reiz hervorgerufen werden können. Sie sind weder sprachlich, visuell noch haptisch voll-ständig explizierbar. Diese vor dem inneren Auge selbst evozierten Bilder können mit komplexen Bedeutungen verknüpft sein, wie z. B. dem Strahlensatz oder dem Energiefluss von Strom.
Auch sensorische Reize wie der Klang eines Musikstücks, der Geschmack und Geruch eines Gerichts oder eine Berührung können mentale Bilder hervorrufen.
Beim Lesen spielen mentale Bilder eine wichtige Rolle. Lesende können darüber hinausgehend sogar mentale Modelle konstruieren. Sie verbinden dabei Informationen aus dem Text mit ihrem Vorwissen und rekonstruieren den Sinn des Textes. Die neue Leseforschung geht davon aus, dass die kognitiv-psychischen Prozesse auch körperlich eingebettet sind.
Auch mentale Simulationen von Bewegungen sind möglich. Sporttreibende ergänzen das physische mit mentalem Training. Dabei können sie erfolgreiche Abläufe oder Handlungen als mentale Filme gedanklich visualisieren. Beim Aufbau musikalischer Kompetenzen wird sowohl der zu entstehende Klang vorgestellt als auch Handlungsabläufe beim absichtsvollen Üben mental verlangsamt.
engl. Originalbegriff: Imagery
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2024): ES = 0,55 ; R = 3 (Interpretationshilfe zum Robustheitsindex)
Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Imagery
In diesem Zusammenhang auch interessant
Materialien für die Praxis
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
Studien
Quellen
- Bertschi-Kaufmann, Andrea/Graber, Tanja/Manetsch, Christof (2016): "Lesen, Körperlichkeit und der handelnde Umgang mit Texten". In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Jg. 38, 1, S. 127-142.
- Hattie, John A. C. (2024): Visible Learning 2.0. Deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning; The Sequel" (2023). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Härtel, Klaus (2012): "Mentales Training für Musiker". In: Clarino, S. 22-26.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).