Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Diskussion:Bewusstes Üben
deliberate practice, which was defined as engagement in structured activities created specifically to improve performance in a domain.” (S. 1) “Ericsson et al. recruited musicians with different levels of accomplishment and asked them to estimate the amount of deliberate practice they had engaged in per week for each year of their musical careers.” (S.2)
Ericsson and his colleagues have based their conclusions about the importance of deliberate practice on findings with measures reflecting the accumulated amount (i.e., number of hours) of deliberate practice” (S. 2)
Wenn man in https://www.dict.cc/?s=deliberate Schaut, kommt man m.E. zusammen mit Erikson zu «absichtsvollem Üben» - es ist immer auch «strukturiert» - denke an Musikerinnen, Turner, Schachspielende …. Das Instrument, die Noten, die (vorgeschriebenen) Gymnastikfiguren, die Regeln des Schachspiels geben die Struktur vor.
Dass dies «reflektiert» sein soll ist ein Zusatzanforderung, die man in der Meta nicht findet.
«Absichtsvoll» ist bereits stark genug, unterscheidet sich von «Drill», in dem dieses Vorbedachte seitens der Ausführenden fehlt.