Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Bewertung durch sich selbst und Peers

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Faktorenbeschreibung

Definition

Die Einschätzung durch Lernende und Peers meint meist spezifische Bewertungen von Ratings durch Lernende zu ihren Leistungen, oft mit Bezug auf von der Lehrperson entworfene Kategorien oder Schemata. Ein behaupteter Nutzen besteht darin, dass die Selbstbewertung so gestaltet ist, dass die Lernendnen in die Lage versetzt werden, korrigierende Veränderungen vorzunehmen und über ihr Lernen im Sinne einer schrittweisen Verbesserung nachzudenken. Peer-Bewertung erfordert, dass die Lernenden aktiv an der Bewertung der Arbeit ihrer Peers teilnehmen, damit alle Lernenden objektiver über die Lernziele der Aufgabe und die Art und Weise, wie diese Ziele erreicht werden könnten, nachdenken können.

engl. Originalbegriff: Peer- and self-grading

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

d = 0,32 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Die Effektstärke gemäß aktueller Datenlage in der Visible LearningTM MetaX Plattform findet sich über den Hyperlink des englischsprachigen Originalbegriffs. Peer- and self-grading

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

Studien

Quellen



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).