Medienliste
Vielfalt und Diversität im Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Die Perspektive der Studierenden. Projektbericht.
Zum Verhältnis von Gender und Migration im Fachhochschulkontext
Die Perspektive von Bachelor-Studierenden der Sozialen Arbeit
The Combahee River Collective Statement
Grundlagentext für Interessierte an Intersektionaler Perspektiven.
Lust auf Komplexität
Gleichstellung, Antidiskriminierung und die Strategie des Queerversity.
Ein Text im Kontext von Politikberatung von Antke Engel zur Strategie des Queerversity.
Ein Text im Kontext von Politikberatung von Antke Engel zur Strategie des Queerversity.
Neue Selbstverständlichkeiten etablieren
Praxisbeispiel im Kontext: Studium Soziale Arbeit (FU Berlin).
Thematischer Fokus ist es, wie im Studium Normalitätskonstruktionen zu thematisiseren, z. B. Heteronormativität zu hinterfragen.
Thematischer Fokus ist es, wie im Studium Normalitätskonstruktionen zu thematisiseren, z. B. Heteronormativität zu hinterfragen.
Die Vier-in-einem-Perspektive als Leitfaden für Politik
Text von Frigga Haug über die Vier-in-einem-Perspektive als Leitfaden für Politik.
Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
Zur professionellen Konstruktion des Anderen.
Text zur Anerkennung von Differenz mit Fokus Anerkennungstheorien und Professionalität und Soziale Arbeit.
Text zur Anerkennung von Differenz mit Fokus Anerkennungstheorien und Professionalität und Soziale Arbeit.
Kompetenzlosigkeitskompetenz
Pädagogisches Handeln unter Enwanderungsbedingungen.
Artikel, der sich kritisch mit der Frage der Kompetenzen hinsichtlich des fachlichen Handelns in der Migrationsgesellschaft auseinandersetzt
Artikel, der sich kritisch mit der Frage der Kompetenzen hinsichtlich des fachlichen Handelns in der Migrationsgesellschaft auseinandersetzt
Die Macht der Kategorien -Kritische Überlegungen zur Intersektionalität
Artikel zur Frage der Kategorien in Zusammenhang mit Intersektionalität, insbesondere intersektionale Forschung.
Intersektionalität und Behinderung - Perspektiven der Disability Studies
Artikel zu Behinderung und Intersektionalität aus der Perspektive der Disability Studies.
Heterogenität, Diversität, Intersektionalität
Probleme der Vermittlung und Perspektiven der Kritik.
Guter Grundlagentext zu Begriffen und dem Widerspruch im Umgang mit Differenz in der Sozialen Arbeit.
Guter Grundlagentext zu Begriffen und dem Widerspruch im Umgang mit Differenz in der Sozialen Arbeit.
Intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit
Ein produktiver Forschungsansatz in der Arbeit mit drogengebrauchenden Sexarbeiterinnen.
Text für Interessierte der Intersektionalität als theoretische und empirische Analyseperspektive. Text ist im Kontext von Forschung (Sexarbeit) Soziale Arbeit verortet.
Text für Interessierte der Intersektionalität als theoretische und empirische Analyseperspektive. Text ist im Kontext von Forschung (Sexarbeit) Soziale Arbeit verortet.
Die Fortschreibung der Differenz? - Beratung aus intersektionaler Sicht
Artikel, der sich am Beispiel des Handlungsfelds Schulsozialarbeit mit Gender und Diversity auseinandersetzt.