![]() |
Redesign of an Industrial Test and Production Platform Es wurde ein Konzept für eine Produktions- und Testplattform für die spezifischen Anforderungen entwickelt. Es ist modular, skalierbar, serviceorientiert und unterstützt unterschiedlichste Technologien. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Usability-Research für Web-Komponenten Es wurde untersucht, ob ein eher ungewohntes Pattern wie Continuous Scrolling für eine inhaltsreiche, responsive Webseite mit bis zu vier Ebenen verwendet werden kann. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Waadoo - Die Vögel sind ausgebrochen! Waadoo ist ein standortbasiertes Spiel, welches für iOS und Android verfügbar ist. Das Spiel wurde im Rahmen der Bachelor Arbeit selbst gestaltet, entwickelt und veröffentlicht. In einer Fallstudie wurde der Einsatz als zukünftiges Marketingsinstrument erfolgreich getestet und anschliessend ausgewertet. Mehr Informationen über Waadoo >> |
![]() |
Live Paper - UX für Tabletop Projection Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Interaktionsprototypen, die bei einer touchbasierten Tischprojektion eingesetzt werden. Der Fokus richtet sich auf die Einführung/Begrüssung im Kontext einer Hypthekarberatung. Ergebnis einer umfangreichen Ideenfindung, einer Nutzeranalyse und User Tests waren schliesslich fünf umgesetzte Szenarien in Form von Prototypen, die unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten beinhalten. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Mustererkennung in Zeitreihendaten Satelliten messen im Sekundentakt eine grosse Anzahl von verschiedenen Zustandsparametern, welche auf der Erde aufgezeichnet werden. Diese sogenannten Zeitreihen von Auge nach bekannten Mustern zu durchsuchen, ist wegen den grossen Datenmengen impraktikabel. Deshalb wurde in dieser Arbeit ein Mustererkennugungs-Algorithmus implementiert, welcher die automatische Suche nach Mustern in den Zeitreihen erlaubt. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Innovative Multimodale Multitouch Interface für spielerische Klangmanipulation Multitouch Interfaces sind mittlerweile weit verbreitet, das Musizieren mit Smatphones und Tablets wird immer beliebter. Die meisten Apps bauen dabei auf relativ konventionellen User Interfaces auf. Unser Ziel ist es, Apps zu gestalten, die Kindern und Jugendlichen einen neuartigen, spielerischen Zugang zu Klang bieten, und so einen Mehrwert für die Musikpädagogik und die Klangbildung bieten. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Global Illumination für three.js In dieser Studienarbeit wurde Global Illumination, eine erweiterte Art der Lichtberechnung, für die three.js Library implementiert. Nun sind auch Effekte wie indirektes Licht oder Soft Shadows möglich. Es wurde ein Baking Ansatz verwendet, somit muss das Licht nur einmal berechnet werden und wird dann mittels Lightmaps in den Szene gespeichert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Virtuelle Rekonstruktion von 3D-Objekten mit LeapMotion In dieser Studienarbeit wurde das römische Knochen-Spiel Pentelitha mithilfe der Leap Motion in Unity umgesetzt. Zusätzlich wurde eine Applikation geschrieben, die die Schwächen der Leap Motion durch ein Mulit-Tracking System ausbessert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Docker IPython Notebook Multi-User-Server Das IPython Notebook ist eine Browser-basierte Python IDE und bietet in seiner heutigen Form eine einfache Web-Schnittstelle zum IPython Kernel und ermöglicht es einem einzelnen Benutzer ein oder mehrere Arbeitsmappen direkt im Browser zu verwenden. Ziel der Arbeit ist es, die bestehende Applikation aus dem IP5 Multi-Server fähig zu machen, sowie diese in einzelne unabhängige Komponenten aufzuteilen um die Erweiterung und die Individualisierung möglichst zu vereinfachen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
JavaFX HeatMap
Entwicklung eines Konzepts und Prototypen, der es Entwicklern ermöglicht, Interaktionen in JavaFX Software aufzuzeichnen und anschliessend zu analysieren und auszuwerten. Dazu wurden zwei Teile, ein Recorder und ein Analyzer, entwickelt. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Release Notes Creation in Conjunction with IBM Jazz In dieser Arbeit wurde ein Tool entwickelt, welche den Prozess des Erstellens der Release Notes Dokumente erleichert. Das Tool liest dafür verschiedene Daten aus IBM Jazz. Der Benutzer kann anschliessend die gewünschten Daten bearbeiten, speichern und in ein Word Dokument einfügen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Fahrplanauskunft mit Netzgrafik In dieser Studienarbeit soll eine Webapplikation entwickelt werden, die es Bahnreisenden ermüglicht, Fahrplanauskünfte abzurufen: Die/der Reisende wühlt den Start- und Endbahnhof aus und erhült Informationen über verschiedene Verbindungen, Umstiege und Reisezeiten. Die Auskünfte werden grafisch und interaktiv in einer Netzgrafik dargestellt. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
WearableAMOS Entwickeln von Android Prototypen für Smartwatches und die Google Glass. Die Wearables können dabei in Kombination, wie auch einzeln genutzt werden. Sie sind über einen Webservice mit dem AMOS-Server verbunden. Der AMOS-Servers wurde um einen Webservice. Er stellt die Synchronisation der Daten zwischen allen Wearables sicher. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
User-Interface für Taumelapparatur Entwickeln einer Tablet-Applikation, um die Bedienung der Taumelapparatur zu vereinfachen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
|
Android and Web Interface for the Arven EBike Entwickelt wurde eine Android sowie Web Applikation um ein EBike zu konfigurieren. Dank der Bluetoothverbindung zum EBike kann die App Livedaten empfangen und Routen aufzeichnen. Die Webschnittstelle ermüglicht das teilen von Routen unter Freunden. Diverse Highscore-Listen bieten dem Benutzer einen Anreiz um top Resultate zu erzielen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Verifikationssystem für IML IML (eine einfache imperative Programmiersprache) wurde in diesem Projekt um Spezifikationskonstrukte (Pre- und Postconditions, Invarianten) ergänzt, sodass eine Übersetzung nach «Boogie» erfolgen kann. Die IML Programme können dann so (partiell) verifiziert werden. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Face Similarity Das Ziel dieser Bachelor-Arbeit ist die Entwicklung und Evaluation eines Algorithmus, welcher die Ähnlichkeit zwischen zwei Personen evaluieren kann und anschliessend die besten Resultate aus einer Datenbank prüsentiert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Machine Learning mit CAD-Caten In dieser Arbeit wurde eine Desktop-Applikation entwickelt, mit welcher durch Regressionsanalysen von CAD-Daten Sollpreise berechnet und somit Preisunterschiede analysiert werden künnen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Parallel Highspeed Coder Entwicklung eines Codecs, welches verlustlose/verlustbehaftete Kompression mit einstellbarer Kompressionsrate unterstützt und für die parallele Ausführung ausgelegt ist. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Betriebsdatenerfassung in der Cloud (MESaaS) In dieser Arbeit wurde für ein bestehendes Manufacturing Execution System (MES) eine mandantenfähige üas a Serviceü Cloud-Lösung (MESaaS) entwickelt. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Vacancy Matching In dieser Arbeit wurde ein Deep Learning Ansatz untersucht, der einer verbesserten Datenaufbereitung eines Matching Systems von Vakanzen und Personenprofile dienen soll. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Taskr Taskr ist ein skalierbarer Task- und Workflowmanager ausgelegt auf interdisziplinüre Teams. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Solothurner Tarock (Troggen) In diesem Projekt wurde ein Webgame für Kartenspielinteressierte entwickelt. Grundlage ist ein in Vergessenheit geratenes Spiel namens Tarock. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Erstellung von Gebüuden anhand Kartenmaterial Es wurde ein Software-Tool konstruiert um Gebüude auf einer Landkarte zu erkennen. Anschliessend werden die Gebüude mit Hühendaten der Landschaft versehen und künnen als 3D-Objekte abspeichert werden. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Trollen für Anfänger Es wurde eine iPad Applikation entwickelt, welche die von der Kundin verfasste Geschichte rund um die School of Trolls mittels Motion Comics und Spielen visualisiert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Microservices als Fundament für die App4Technik
Die App4Technik, die Smartphone-App der FHNW Hochschule für Technik, wurde komplett überarbeitet und serverseitig mit einer Microservices-Architektur ausgestattet. Dadurch konnte die Stabilität und Flexibilität der Gesamtapplikation deutlich verbessert werden und liefert somit nun ein solides Fundament für zukünftige Studierendenprojekte im Rahmen der App4Technik. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
TagCloud mit Elasticsearch Im Projekt TagCloud wurde ein Tool entwickelt, mit welchem Textressourcen durchsucht und indexiert werden künnen. Durch eine Analyse der indexierten Daten werden die wichtigsten Begriffe aus den Datensützen herausgefiltert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Webbasierter Möbelkonfigurator Die Thesis Webbasierter Möbelkonfigurator behandelt die Entwicklung einer erweiterbaren, webbasierten Anwendung, in der individuelle Palettenmöbel, mit einer Vorschau in 3D-Echtzeit, konfiguriert und über eine Shop-Anbindung bestellt werden können. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Rollout von Laborrechnern Entwicklung eines automatisierten Rollout-Systems für Laborrechner auf Basis von Clonezilla. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Globale Sicht der Serversysteme Web-Applikation zur Visualisierung von Abhägigkeiten in einer Informatik Systemlandschaft mit Einbezug der Überwachung der Systeme. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Software Defined Networks mit OpenFlow Implementation der Firewall-Funktionalität im Datacenter unter der Verwendung von Software Defined Networking mit OpenFlow. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Scenarioo Issue Sketcher Sketching Editor in der Open Source Software Scenarioo Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Wartungstool Webapplikation zur Verwaltung von Wartungsverträgen der Firma Amanox Solutions AG Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Sonic Classroom Erweitern der im i4Ds entwickelten Webapplikation Ludosonica auf die Bedienung durch eine Microsoft Kinect V2. Umsetzen diverser Soundmodifikationen mit der Web Audio API welche durch die definierten Gesten ausgeführt werden. Entwicklung einer C# Applikation zum Empfangen, Aufbereiten und Weiterschicken der Sensordaten an die Webapplikation Ludosonica. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Live Paper
Für das Szenario einer Hypothekarberatung wurden in einem Setting unsichtbarer Technik Interaktionselemente erforscht. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Puzzle-Solver
Entwicklung einer Software zur Lösung eines gegebenen Puzzles und Implementierung eines funktionellen Prototypen zur späteren Weiterentwicklung. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Suitability Checks for Customer Portfolios With the developed software, suitability checks for customer portfolios can be done fully automated. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Multi Plattform App. fuer Mobile Zeiterfassung mit Xamarin Auf Basis des Xamarin Frameworks wurde eine Multi Plattform Applikation, für die Betriebssysteme Android, Windows Phone 8 und iOS, entwickelt. Mit dieser ist es möglich, den kundenspezifischen Prozess der täglichen Erfassung der Prä¤senz- und Abwesenheitszeiten zu erleichtern. Ein Hauptbestandteil der Arbeit war es, die Zeiterfassung über die Technologie Near Field Communication zu steuern. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Eclipse Entwicklungsumgebung für MicroCore Es wurde eine auf Eclipse basierende Entwicklungsumgebung mit integriertem Debugger und Unterstützung für den Stack-C-Compiler (SCC) entwickelt, sowie einige Peephole Optimierungen für den Compiler implementiert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Foliage Engine Die Foliage Engine für die WebGL-Library Three.js ermöglicht es Gras und Sonstiges (Bäume, Blumen etc.) im Webbrowser darzustellen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Media-Streaming in Hotels Dieses Projekt befasst sich mit der Konzeptionierung und Implementierung eines "Video on Demand"-Services für Hotelumgebungen. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Hybride Mobile Applikation zur Anlage Überwachung In dieser Arbeit wurde ein Konzept für eine plattformunabhän- gige Smartphone-Applikation für die Überwachung von Fertigungsanlagen erstellt. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Elektronisches Bargeld für NFC-fähige Mobiltelefone
Konzipierung und Entwicklung eines Zahlsystems, das den Einsatz von Android-Mobiltelefonen als Geldbörse unterstützt und den Benutzern sowie Systembetreibern eine flexiblere Verwendung ermöglicht. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Web-Frontend für Jobvermittlungs-Applikation In diesem Projekt wird im Auftrag der x28 AG eine Webapplikation zur Erstellung von Regeln entwickelt. Mittels diesen Regeln soll das automatisierte Suchen von passenden CV's auf Vakanzen und passenden Vakanzen auf CV's verbessert werden können. Dabei handelt es sich in diesem Projekt um eine Webapplikation bei der der Fokus auf dem Erstellen von Regeln liegt. Neben der programmiertechnischen Umsetzung steht in diesem Projekt ebenfalls die technische Umsetzung im Vordergrund. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
SAPUI5 als UI-Technologie für Business Applikationen der Pax
In diesem Projekt wurde die UI-Technologie SAPUI5 und die Kommunikation mit einem ABAP-Backendsystem über einen SAP Gateway Service untersucht. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Visuelles Benchmarking und Monitoring von Bankdaten
Ein webbasiertes Tool zur visuellen Datenexploration bietet die Möglichkeit, Filialen bezüglich der Verbreitung von Produkten in ihrer Kundschaft geografisch zu vergleichen und die Veränderungen von Produktverbreitungen über die Zeit hinweg zu beobachten. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Mobile App: Generischer MQTT Client Mobiler Client der dafür gedacht ist, dass erhaltene Werte, mit Metadaten angereichert, dargestellt werden können. Da es sich bei MQTT um ein maschine-to-machine Protokoll handelt, wird damit die Lesbarkeit und der Informationsgehalt für den Anwender verbessert. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Authentifizierung und Autorisierung in der Gebäudeautomation Ausarbeitung einer Methode, um Servicetechniker bei Zugriffen auf Gebäudeautomationsanlagen zu authentifizieren und autorisieren. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Anbindung von Feinstaubsensoren ans Internet Feinstaub kann ihre Gesundheit gefährden. Die Firma Naneos stellt mit ihrem Gerät "Partector" den weltweit kleinsten Feinstaubsensor mit der grössten Batteriedauer her. Diese Arbeit dreht sich um die Aufgabe der Anbindung des Gerätes an ein IOT-System mittels Android-Applikation. Mehr Informationen zur Arbeit >> |
![]() |
Zeitreihendaten in Drupalmonitor Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, wie bei Drupalmonitor Analysen von Zeitreihen- daten ermöglicht werden können. Dazu müssen durch Drupalmonitor gesammelte Daten in einer Zeitreihen-Datenbank (engl: Time-series database) gespeichert werden. Diese neue Art von Daten eröffnet diverse Möglichkeiten für deren Darstellung, welche in einem Dashboard berücksichtigt werden soll. Mehr Informationen zur Arbeit >> |