Dokumentation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Scalable Game Design
Nora (Diskussion | Beiträge) |
Nora (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
**'''[{{filepath:Aufgabenblatt_Oekosystem.pdf}} Ökosystem Weiher (Simulation)]''' | **'''[{{filepath:Aufgabenblatt_Oekosystem.pdf}} Ökosystem Weiher (Simulation)]''' | ||
**'''[{{filepath:Musicmaker_AC_Handout_Studio.pdf}} Musikgenerator]''' | **'''[{{filepath:Musicmaker_AC_Handout_Studio.pdf}} Musikgenerator]''' | ||
− | |||
− | |||
− | |||
{{clear}} | {{clear}} |
Version vom 1. Februar 2018, 16:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Handbücher
![]() |
Benutzerhandbuch |
![]() |
Agenten kreieren |
![]() |
AgentTalk Referenz |
Tutorials und Aktivitäten
- Computerspiele
- Video-Tutorial zu Frogger
- Frogger 3D.
- PacMan 3D. kurze Beschreibung des Spiels.
- Das verrückte Labyrinth (mit AgentSheets - die Bedienung ist etwas anders, die Aufgabe kann aber gut in AgentCubes umgesetzt werden)
- Frogger 2D (AgentSheets-Version)
Unterrichtsmaterialien
- Praktischer Leitfaden für Lehrpersonen bei der ersten Einführung im Unterricht.
- Allgemeine didaktische Hinweise (Merkblatt, 1 Seite)
- Plakate zum Ausdrucken
- Handouts zu einzelnen Computational Thinking Patterns
Sonstiges
Kurze Einführung in Computational Thinking
Computational Thinking in der Lehrerbildung
Weitere Unterlagen sind erhältlich auf der englischsprachigen Seite von Scalable Game Design der Uni Colorado.