Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Lerntechniken
vorläufige Version
Definition nach Hattie
Programme, die das Lernverhalten der Lernenden verbessern sollen, und zwar abseits dessen, was die beteiligten Lehrpersonen normalerweise im Verlauf ihres Unterrichts unternehmen würden.
Die Interventionen können in (1)kognitiv, (2)meta-kognitiv und (3)affektiv klassifiziert werden.
(1)Kognitive Interventionen fokussieren auf die Entwicklung von aufgabenbezogenen Fähigkeiten, wie Notizenma-chen und Zusammenfassen.
(2)Meta-kognitive Interventionen befassen sich mit Selbstmanagement-Lernfertigkeiten, wie Planen, Kontrollieren sowie wo, wann und wie Taktiken und Strategien einzusetzen sind.
(3)Affektive Interventionen konzentrieren sich auf nicht-kognitive Merkmale des Lernens, wie Motivation und Selbstkonzept.
(Hattie, Biggs & Purdie, 1996)
Angaben aus den Büchern von John Hattie
Englischer Originalbegriff
Study skills
Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2013), S. 224: d=0,59; Rang 25 von 138
Hattie (2012), S. 251: d=0,63; Rang 22 von 150
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 224ff): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visib-le learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.