Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Konzentration, Ausdauer und Engagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Faktorenbeschreibung==
 
==Faktorenbeschreibung==
 
====Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen====
 
====Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen====
In Kumars (1991) Meta-Analyse ist Engagement definiert als die tatsächliche Zeit innerhalb einer bestimmten naturwissenschaftlichen Klasse, in der Lernende sich aktiv am Lernen beteiligen. In ähnlicher Weise gibt es starke Beziehungen zwischen Engagement und dem Mass an Konzentration auf Aufgaben (Datta & Narayanan, 1989). Feltz und Landers (1983) betonen die Möglichkeit, die Konzentration zu verbessern, die mit der Aufgabe verbundenen Prozesse und Strategien zu visualisieren (vgl. Hattie, 2013, S. 59).
+
In Kumars (1991) Meta-Analyse ist Engagement definiert als die tatsächliche Zeit innerhalb einer bestimmten naturwissenschaftlichen Klasse, in der Lernende sich aktiv am Lernen beteiligen. In ähnlicher Weise gibt es starke Beziehungen zwischen Engagement und dem Mass an Konzentration auf Aufgaben (Datta & Narayanan, 1989). Feltz und Landers (1983) betonen die Möglichkeit, die Konzentration zu verbessern, die mit der Aufgabe verbundenen Prozesse und Strategien zu visualisieren (vgl. Hattie, 2015, S. 59).
  
 
''engl. Originalbegriff'' : concentration/persistence/engagement
 
''engl. Originalbegriff'' : concentration/persistence/engagement
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
 
====Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen====
[[Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen (2014)|Hattie (2014)]], S. 435: ''d''=0,48 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
+
[[250+|Beywl/Zierer (2018)]]: ''d''=0,56 ([[Interpretationshilfe zur Effektstärke]])
  
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
 
====In diesem Zusammenhang auch interessant====
Zeile 24: Zeile 24:
 
* Datta, D. K. & Narayanan, V. K. (1989). A meta-analytic review of the concentration-performance relationship: Aggregating findings in strategic management. Journal of Management, 15(3), 469-483.
 
* Datta, D. K. & Narayanan, V. K. (1989). A meta-analytic review of the concentration-performance relationship: Aggregating findings in strategic management. Journal of Management, 15(3), 469-483.
 
* Feltz, D. L. & Landers, D. M. (1983). The effects of mental practice on motor skill learning and performance: A meta-analysis. Journal of Sport Psychology, 5, 25-57.
 
* Feltz, D. L. & Landers, D. M. (1983). The effects of mental practice on motor skill learning and performance: A meta-analysis. Journal of Sport Psychology, 5, 25-57.
* Hattie, John A. C. (2013, S. 59): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
+
*Hattie, John A. C. (2015, S. 59): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 
*Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 +
*Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41
 
* Kumar, D. D. (1991). A meta-analysis of the relationship between science instruction and student engagement. Educational Review, 43(1), 49–61.
 
* Kumar, D. D. (1991). A meta-analysis of the relationship between science instruction and student engagement. Educational Review, 43(1), 49–61.
  

Version vom 26. Juli 2018, 13:38 Uhr

Faktorenbeschreibung

Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen

In Kumars (1991) Meta-Analyse ist Engagement definiert als die tatsächliche Zeit innerhalb einer bestimmten naturwissenschaftlichen Klasse, in der Lernende sich aktiv am Lernen beteiligen. In ähnlicher Weise gibt es starke Beziehungen zwischen Engagement und dem Mass an Konzentration auf Aufgaben (Datta & Narayanan, 1989). Feltz und Landers (1983) betonen die Möglichkeit, die Konzentration zu verbessern, die mit der Aufgabe verbundenen Prozesse und Strategien zu visualisieren (vgl. Hattie, 2015, S. 59).

engl. Originalbegriff : concentration/persistence/engagement
franz. Bezeichnung Concentration/persévérance/engagement


Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Beywl/Zierer (2018): d=0,56 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

In diesem Zusammenhang auch interessant

Materialien für die Praxis

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

  • Hesse, Ingrid/Latzko, Brigitte (2011): Diagnostik für Lehrkräfte. 2. Aufl. Opladen: Budrich, S. 125-135.

Studien

Quellen

  • Datta, D. K. & Narayanan, V. K. (1989). A meta-analytic review of the concentration-performance relationship: Aggregating findings in strategic management. Journal of Management, 15(3), 469-483.
  • Feltz, D. L. & Landers, D. M. (1983). The effects of mental practice on motor skill learning and performance: A meta-analysis. Journal of Sport Psychology, 5, 25-57.
  • Hattie, John A. C. (2015, S. 59): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (3. erweiterte Auflage).
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2018): "10 Jahre »Visible Learning« – 10 Jahre »Lernen sichtbar machen«". In: Pädagogik, Jg. 70, Nr. 9, S. 36-41
  • Kumar, D. D. (1991). A meta-analysis of the relationship between science instruction and student engagement. Educational Review, 43(1), 49–61.


Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Beschreibung dieses Faktors?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).