Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Extrinsische kognitive Belastung
Die extrinsische kognitive Belastung bezieht sich auf die Belastung, die durch die Lernbedingungen und den Lehrkontext selbst entsteht, die aber nicht ohne Bedeutung für das gewünschte Lernresultat ist. Die extrinsische Belastung gefährdet die Fähigkeit einer Person, sich auf die kritischen Informationen zu konzentrieren, die für den Kompetenzaufbau erforderlich sind. Im Unterricht entsteht die extrinsische Belastung dadurch, dass nicht benötigte Informationen eingeführt und unnötige Anforderungen an die Lernenden gestellt werden.
Die extrinsische Belastung beginnt dann eine Rolle zu spielen, wenn entweder (a) die Anzahl der interagierenden Elemente hoch ist oder (b) es dem Einzelnen an Vorwissen mangelt.
Quellen
- Hattie, John A. C. (2015, S. 142 f.): Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible Learning and the Science of How We Learn", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).