Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Test-Training/-Coaching
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 18. Mai 2015, 16:02 Uhr von Etefer (Diskussion | Beiträge) (→Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen)
Faktorenbeschreibung
Definition nach Hattie
(2013, S. 213f)
Vorbereitungsaktivitäten für Tests zur Verbesserung der Testergebnisse der Lernenden. Ein Beispiel für eine Aktivität ist das Coaching, das Schulungen oder durchgeführte Übungen beinhaltet. Eine weitere Form des Coachings besteht darin, mit dem Prüfprozess und dem Prüfer vertraut zu werden, insbesondere in Eins-zu-Eins-Testsituationen. In diesen Situationen kann die Reduzierung von Ängsten in Bezug auf den Testkontext einen Unterschied machen.
engl. Originalbegriff Teaching test-taking and coaching
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 281: d=0,27 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Weiterführende Literatur und Studien
Weiterführende Literatur
- Baumert, Jürgen (2001): Vergleichende Leistungsmessung im Bildungsbereich. In: Oelkers, Jürgen (Hrsg.), Zukunftsfragen der Bildung. Weinheim: Beltz 2001, S. 13-36. Abgerufen am 26.03.2014.
- Testcoaching zur Sicherung der Vergleichbarkeit bei Leistungsmessungen, damit alle eine ähnliche Ausgangslage haben.
- Baumert, Jürgen/Klieme, Eckhard/Lehrke, Manfred/Savelsbergh, Elwin (1999): Konzeption und Aussagekraft der TIMSS-Leistungstests. Abgerufen am 26.03.2014.
- Verfolgt unter anderem die Frage, ob gewisse Länder bei TIMSS besser abgeschnitten haben, weil sie Test-Trainings hatten.
Studien
- Allgemein gibt es wenige Studien zu den Auswirkungen von Testcoaching im deutschsprachigen Raum. Die wenigen die es gibt, beziehen sich auf internationale Leistungsvergleichstests wie z.B. PISA oder TIMMS.
- Die Ergebnisse des Forschungsprojekt von Jürgen Baumert mit dem Titel: "Auswirkung von Testcoaching auf die Mathematik- und Leseleistung bei PISA 2003" sind noch nicht publiziert. Es ist eines der wenigen aktuellen Forschungsprojekte zum Thema Testcoaching im deutschsprachigen Raum. (Abgerufen am 26.03.2014)
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 213f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.