Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen
Zuschnitt von Methoden auf Schülermerkmale
Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 18. Mai 2015, 13:49 Uhr von Beywol (Diskussion | Beiträge)
Faktorenbeschreibung
Definition gemäss von Hattie genutzten Meta-Analysen
(Kavale/Forness, 1987, siehe Hattie 2013)
Form des Unterrichtens, die davon ausgeht, dass das Unterrichten bzw. die Lehrmethoden jeweils auf die Merkmale der Lernenden abgestimmt werden müssen, um maximale Effekte in Bezug auf die Lernleistung zu erzielen.
engl. Originalbegriff aptitude-treatment interactions
Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen
Hattie (2014), S. 280: d=0,19 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)
Quellen
- Hattie, John A. C. (2013, S. 230): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Kavale, K. A., & Forness, S. R. (1987). Substance over style: Assessing the efficacy of modality testing and teaching. Exceptional Children, 54(3), 228–239.