Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Monitoring

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 16. September 2014, 14:27 Uhr von Lengre (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verfahren des kontinuierlichen systematischen Beobachtens, Aufzeichnens und Dokumentierens von Daten gemäß selbst- oder fremdgesetzter Erhebungsregeln, z. B. durch die Lernenden oder die Lehrpersonen. Je nach Kontext wird der Begriff im Buch Lernen sichtbar machen (2013) mit Überprüfung, Kontrolle oder Monitoring übersetzt. "To monitor" wird im Buch in der Regel mit "beobachten" übersetzt.

siehe auch Selbst-Überprüfung

Quelle

  • Rürup, Matthias/Fuchs, Hans-Werner/Weishaupt, Horst (2010): Bildungsberichterstattung - Bildungsmonitoring. In: Herbert Altrichter, Katharina Maag-Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem, S. 377-401. Wiesbaden: VS Verlag.



Bitte bewerten Sie: Wie verständlich ist die Begriffsdefinition?
0.00
(0 Stimmen)

In der Registerkarte "Diskussion" können Sie auch einen Kommentar zum Inhalt dieser Seite hinterlassen (keine Anmeldung erforderlich).