Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Akzeleration

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Version vom 26. März 2014, 18:54 Uhr von Lengre (Diskussion | Beiträge) (Weiterführende Literatur und Studien)

Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2013, S. 119f)
Interventionen für hochbegabte Lernende. Diese Interventionen umfassen eine frühere Einschulung, das Überspringen von Schulstufen oder den Besuch einzelner Unterrichtsstunden höherer Stufen.

Kritisiert wird an den Interventionen insbesondere der geringere Stellenwert der sozialen und emotionalen Reife im Gegensatz zu den kognitiven Leistungen. So werden Nutzende der Förderangebote zwar kognitiv mit den älteren Lernenden mithalten können, ihnen jedoch oft sozial und emotional nicht gewachsen sein.

Engl. Originalbegriff Acceleration

Effektstärken in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 276: d=0.68 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)

Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

  • Heinbokel, Anette (2009): Handbuch Akzeleration: Was Hochbegabten nützt. Münster: LIT Verlag.

Studien

– Impulse für Unterricht und Schule, S. 25-32. Hamburg. Abgerufen am 26.03.2014.

Gibt einen Überblick über den Forschungsstand, der im Allgemeinen besagt, dass sich Akzeleration sehr positiv auf die Lernleistung auswirkt.



Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 119f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.