Mehr Informationen finden Sie im Portal Lernen sichtbar machen


Positive Sicht auf die eigene Ethnizität

Aus Lernen Sichtbar Machen Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

vorläufige Version

Faktorenbeschreibung

Definition nach Hattie

(2013, S. 68f)
Bewahrung eines positiven Bildes vom eigenen kulturellen Hintergrund.

engl. Originalbegriff Positive view of own ethnicity

Effektstärke in Bezug auf Schülerleistungen

Hattie (2014), S. 280: d=0,32 (Interpretationshilfe zur Effektstärke)


Weiterführende Literatur und Studien

Weiterführende Literatur

  • Gogolin, Ingrid/Küger Potratz, Marianne (2010): Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
  • Hagedorn, Jörg/Schurt, Verena/Steber, Corinne/Waburg, Wiebke (2010): Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Khan-Svik, Gabriele (2008): Kultur und Ethnizität als Forschungsdimensionen. Von der Kulturanthropologie zur interkulturellen Pädagogik. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.


Quellen

  • Hattie, John A. C. (2013, S. 68f): Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hattie, John A. C. (2014, Anhang C): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von "Visible learning for Teachers", besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.